Tierärztin Annika Weigold will Kaiserschnurrbarttamarinweibchen Malou ein Hormonpräparat verabreichen. Der kleine Affe muss dafür in Narkose gelegt werden. Bei der Gelegenheit kontrolliert die Tierärztin auch die Zähne von Malou und stellt einige Mängel fest. Eisbär Felix kann im Rahmen eines medizinischen Trainings seinen Kopf und Hals ans Gitter strecken, so kann man ihn relativ gefahrlos anfassen. Damit Felix den Ablauf nicht vergisst, wird er regelmäßig von Tierpfleger Andreas Wössner trainiert. Andreas weiß um die Launen des Eisbärmännchens: Wenn er keine Lust hat, dann kommt er nicht freiwillig ins Innengehege. Und das Anfassen am Hals des mächtigen Raubtiers ist immer ein Nervenkitzel für Andreas. Sechs schöne Sonnensittiche besitzt die Wilhelma. Allerdings getrennt in zwei Volieren. Eine wird von einem Pärchen alleine bewohnt, doch das Ziel ist, den Besuchern alle sechs in einer Voliere präsentieren zu können. Daniela Münch möchte zunächst zwei der Sittiche zu dem allein lebenden Pärchen setzen. Die Tierpflegerin weiß aus der Vergangenheit, dass eine Vergesellschaftung von Sonnensittichen auch schiefgehen kann.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.