/ SWR/SR Fernsehen Eine landschaftlich außergewöhnliche Bahnlinie mit einer ebenso außergewöhnlichen Geschichte. Blau wie das Meer an der Cote d'Azur sieht der "Zug der Wunder" aus. Von Nizza schlängelt er sich über atemberaubende Viadukte die französischen Seealpen hinauf nach Tende, dem früheren Tenda nahe der Grenze zu Italien. Die Strecke wird daher auch Tendabahn genannt. Mehr als 50 Jahre dauerte der Bau dieser Normalspurbahn. Im französisch-italienischen Grenzgebiet plante das Militär beim Bau der Bahn mit. Heute wird der Zug von Pendler:innen und Tourist:innen genutzt - angelockt vor allem durch das "Tal der Wunder" mit rund 3.500 Jahre alten Felsgravuren in den französischen Seealpen. Die Landschaft verändert sich laufend. Die ganze Zeit bleibt man auf dieser abwechslungsreichen Strecke wach und aufmerksam. In diesem Tal kann man außergewöhnliche Orte entdecken, anhalten und interessante Ausflüge machen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.