Elefant, Tiger & Co.
18.04.2025 • 19:50 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Sendungslogo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Affen: In Osterlaune? Menschenaffen sind neugierig, lernfähig, verspielt und sie langweilen sich nicht gern. Das gilt für alle vier Arten der im Pongoland lebenden Primaten. Jedes Jahr zu Ostern geben sich die Pflegerinnen und Pfleger daher besonders viel Mühe, um ihre eindrucksvollen Schützlinge sinnvoll zu beschäftigen. So ist schon vor Wochen bereits die Produktion von circa 120 selbstgebauten "Piñatas" angelaufen, in diesem Fall Pappmaché-Eier, die man mit allerlei Leckerlis füllen und anschließend verschließen kann. Nicole Romanowsky und Daniel Geissler sind noch mit den letzten Exemplaren beschäftigt, bevor bei den Orang-Utans bereits die ersten Eier versteckt werden sollen. Was wohl der Chef der Orangs mit diesen Kunstwerken anstellen wird? Löwen: Thüringer Waldluft Nach seinem Bruder Amaru verlässt nun auch Löwenjunge Bahati seinen Leipziger Geburtsort. Das neue Zuhause ist der Thüringer Waldzoo Gera. Dort soll Bahati mittelfristig mit zwei Gefährtinnen vergesellschaftet werden, nicht zur Zucht, wohl aber für Spaß, Spiel und Sozialverhalten. Doch vor diesem Ziel liegt ein schwieriger Weg: Trotz geglückter Generalprobe muss es zunächst einmal gelingen, Bahati möglichst ohne Narkose in seine Transportkiste zu locken. Wochenlang hat Janine Bürger mit viel Geduld auf diesen Tag hintrainiert. Anschließend wird Bahati zum ersten Mal in seinem Leben Autofahren, um schließlich in einer ganz neuen Umgebung wieder auszusteigen. Wird dieser Plan ohne Blessuren aufgehen? Elefanten: Familientag im Schwimmbad Große Tiere machen große Misthaufen. Elf große Tiere machen besonders große Misthaufen. Daher müssen die Elefantenpfleger jede Woche auch das Badebecken auf der Innenanlage des Tempels "Ganesha Mandir" von mehreren Hundert Kilo Schmutz befreien. Belohnt wird diese anstrengende Arbeit am folgenden Morgen, wenn sich die ganze Herde wieder in kristallklares Wasser stürzen darf und dabei spektakuläre Anblicke bietet. Wer von den elf Dickhäutern ist denn nun die größte "Wasserratte"?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.