Nase voll Akeno und Zivon, die Amurleopardenbrüder, wachsen ihrer Mutter langsam über den Kopf. Die jungen Kater haben viel Energie und die muss irgendwo hin. Bereichsleite Thomas Günther will etwas Würze in den Alltag der Tiere bringen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Hoffentlich trifft er den Geschmack der feinen Nasen. Wanne voll Im Nashornstall ist Badetag. Der kleine Bulle könnte das erste Mal in die Wanne, wenn er denn möchte. Mutter Saba ist bekannt für ihre Freude am Wasser. Unter den Nashörnern im Stall gilt sie als die Badenixe, bis vor der Geburt des Sohnes war das jedenfalls so. Seitdem ist sie sehr vorsichtig geworden und weicht ihrem Jungen kaum von der Seite. Die Chance auf Badespaß für Mutter und Sohn steht also fifty-fifty. Freiflieger Eigentlich sollten die Gänsegeier aus dem Zoo Leipzig von ihrem Interimsquartier in Berlin direkt in ihr neues Zuhause ziehen. Doch die Restaurierung des großen Flugkäfigs dauerte länger als geplant. Und so fanden die sechs gewaltigen Raubvögel noch kurze Zeit im Rückwärtigen Bereich eine provisorische Unterkunft. Nun aber hat die Zeit der Provisorien ein Ende: Der Nachbau der historischen Anlage aus dem Jahr 1928 ist fertiggestellt worden und kann bezogen werden. Unter der Aufsicht von Kurator und Tierarzt rücken die Vogelfänger zum Umzug an. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,70 Meter und messescharfen Schnäbeln gehören die Gänsegeier nicht zur Kategorie "leichte Beute". Wird der reibungslose Einzug in die Freiflugvoliere gelingen? Fürsorge auf Hausbesuch Im Terrarium gelang vor nicht langer Zeit die Nachzucht der Madagaskar Strahlenschildkröte. Drei kleine Vertreter ihrer Art wachsen seither stetig zu hoffentlich stattlichen Vertretern ihrer Art heran. Damit dabei nichts schiefläuft, stehen die drei Minis unter regelmäßiger Beobachtung. Und nun ist es wieder einmal so weit: Mit frischem Futter, Waage und zartem Griff will Heiko Schäfer sich vom Wohlergehen der in ihrer Heimat zunehmend bedrohten Schildkröten überzeugen. Haben die Leipziger Aussichten auf Erfolg?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.