Hai: große Freiheit In einem der rückwärtigen Quarantänebecken des Aquariums versteckt sich seit einiger Zeit ein Korallen-Katzenhai. Doch nun gibt es die Freigabe für den Umzug. Vorbei soll es sein mit dem Eingewöhnungsbecken. Ein 360-Grad-Ringbecken und ein männlicher Artgenosse erwarten das Weibchen. Martina Hacker und Erik Richter müssen einige Meter machen, bevor es schließlich heißt: Ring frei!. Wird sich das scheue Korallen-Katzenhaiweibchen zwischen Hammerhaien, Rochen und Wimpelfischen gut zurechtfinden? Ameisenbär: das erste Mal In der Anlage Südamerika entwickelt sich Bardanas Jungtier erfreulich gut. Der kleine Ameisenbär ist bereits ein "ordentlicher Brocken" geworden, stets gut verkrallt auf dem Rücken seiner Mutter. Noch nie waren die beiden voneinander getrennt, denn weder Mutter noch Kind mögen das. Jetzt muss es aber sein, denn die Jungtierprophylaxe steht auf dem Plan. Das Jungtier soll gechipt und gewogen werden und endlich sein Geheimnis preisgeben: Junge oder Mädchen? Doch wie können Florian Ludwig und Florian Rimpler verhindern, dass das Jungtier schreit, wenn es zum Arzt soll? Und was, wenn die Mutter dann "ausrastet"? Zumindest in der Theorie sind alle gut gewappnet. Schneeleopard: Jubiläum In der Himalaja-Anlage gibt es etwas zu feiern: Schneeleopard Onegin wird 20 Jahre alt. Bemühte man sich, dieses Alter auf Menschen zu übertragen, entspräche dies in etwa 90 bis 95 Jahren. Wahrlich ein stolzes Alter also, das Katrin, Maria und Dennis entsprechend würdigen wollen. So soll Onegin an seinem Ehrentag genussreich verwöhnt und liebevoll bedacht werden. Nur: Was schenkt man einem Kater seines Alters, der doch eigentlich alles hat, was ein Zoo möglich machen kann?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.