/ SWR/SR Fernsehen Diese Folge führt Moderator Frank Elstner in die wildesten Regionen Deutschlands. Der Luchs war hierzulande ausgerottet worden, inzwischen kehrt die Raubkatze dank mehrerer Ansiedelungsprojekte zurück. Mit seinem Biologen-Freund Matthias Reinschmidt, dem Zoodirektor von Karlsruhe, kommt Frank Elstner im Harz einer Luchsin näher, als er sich das jemals vorgestellt hat. Außerdem besucht er Helgolands imposante Kegelrobben und seltene Basstölpel, traut sich, den Wölfen in der Lausitz nahe zu kommen und ist dabei, wenn Taucher:innen sogenannte Geisternetze aus der Ostsee bergen. Er fängt einen vom Aussterben bedrohten Auerhahn im Schwarzwald und begleitet Gämsen bei einer Auswilderung in den Alpen. Sogar in seinem Garten haben sich seltene Tiere angesiedelt. Elstner ist dabei, als ein gesund gepflegter Luchs zurück in die Freiheit kommt. "Ich hatte richtig Herzklopfen", sagt der Journalist und Entertainer zu diesem Erlebnis.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.