Entführt - Der Usedom-Krimi
01.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Eine kranke Mutter kehrt zurück

Von Wilfried Geldner

Im nun erneut gezeigten Usedom-Krimi kehrt nach nicht weniger als 30 Jahren eine Frau auf die Ostsee-Insel zurück, um ihre einst dort zurückgelassene damals siebenjährige Tochter wiederzusehen. Ein Mutter-Tochter-Psychodram, ganz ohne deren wirkliche Begegnung.

Seit mittlerweile neun Jahren läuft die "Usedom"-Reihe nun schon mit großem Erfolg im Ersten. 19 Filme rund um Katrin Sass in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow wurden bisher gezeigt. Drei weitere sind bereits in Planung. In "Entführt", dem nun erneut gezeigten 14. Usedom-Krimi, kehrt eine Frau, gespielt von Marion Kracht, nach 30 Jahren auf die Ostsee-Insel zurück. Was treibt sie zurück in die Vergangenheit, will sie Anschluss an alte glücklichere Zeiten finden?

Patricia Norgaard, so stellt sich nach längeren Recherchen heraus, ist die Mutter der Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff). Sie hatte damals ihre Tochter verlassen und sich einfach aus dem Staub gemacht. Offensichtlich um sich Ellen wieder anzunähern, entführt sie nun deren einjährigen Sohn Jesper, ihren eigenen Enkel. Ein Schock für Ellen, ihre Mutter ist psychisch krank – "narzisstische Persönlichkeitsstörung", sagt das Wörterbuch der Psychopathologie, das hier ziemlich häufig aufgeblättert wird. Zu einer wirklichen Mutter-Tochter-Begegnung kommt es übrigens nie, Drehbuch und Regie (Dinah Marte Golch, Felix Herzogenrath) haben mehr als nur ein Entführungs-Versteckspiel geplant. Vielmehr soll sich ein tief gründendes Mutter-Tochter-Psychodram entfalten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Damals nach der Wende

Die Suche nach Patricia und ihrem entführten Enkel gestaltet sich trotz Videoaufzeichnungen erstaunlich schwierig. Patricia ist bei einem alten Freund untergeschlüpft. Wie gut, dass sich Karin Lossow, die vom Dienst suspendierte Staatsanwältin, an ihre frühere Freundin erinnert. Sie hatten sich damals aus der DDR hinaus nach Schweden geträumt und sich schwedische Namen gegeben. Patricia hatte Karin nach der Wende ihr zurückgewonnenes marodes Haus verkauft. Karin renovierte es und zog damit den Neid der Freundin auf sich, die sich schon immer besser als andere fühlte. Karin ist es denn auch, die in Prolog und Nachspann Patricias traurige Geschichte erzählt.

Warum eine(r) verrückt wird – darauf mache sich jeder selbst seinen Reim. Auch hier wird keineswegs eine Lösung geboten. Stattdessen übertreffen sich Katrin Sass und Rikke Lylloff, die Dänin, in teils unterdrückten, teils aber auch tränenreichen Gefühlsausbrüchen. Genial allerdings die Idee, Patricia in einer TV-Trash-Show im argentinischen Langzeit-Exil zu zeigen. Es ist eine Vermisstenshow, in der die Frau dem gespielten Schmerz freien Lauf lassen kann.

Insgesamt aber gibt dieser Usedom-Krimi doch zu wenig Rätsel auf. Innenseiten werden allzu ausgiebig nach außen gekehrt, statt "einfach" Tathergänge zu zeigen und zum Mitdenken zu animieren. Drei neue Fälle unter den Arbeitstiteln "Friedhof der Welpen", "Die Geburt der Drachenfrau" und "Schlepper" werden voraussichtlich im Herbst im Ersten zu sehen sein.

Entführt – Der Usedom-Krimi – Do. 01.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.