Ermittler!
01.10.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Am 13. Juni 2012 schießt der Autobahnschütze zum ersten Mal mit dem Kaliber 9 mm. 2013 nehmen Ermittler des Bundeskriminalamts ihn fest.
Vergrößern
Am 13. Juni 2012 schießt der Autobahnschütze zum ersten Mal mit dem Kaliber 9 mm. Das bringt das Bundeskriminalamt auf den Plan, dessen Ermittler den Autobahnschützen 2013 festnehmen können.
Vergrößern
Über 700 Mal wird zwischen 2007 und 2013 auf deutschen Autobahnen geschossen. Bevorzugtes Ziel des Autobahnschützen sind Autotransporter.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ermittler!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Ermittler!

Millionen Deutsche nutzen die Autobahn, und mit den Menschen kommt auch das Verbrechen auf den Asphalt. Die Täter sind meist längst über alle Berge, wenn die Ermittler gerufen werden. So wie im Fall des berüchtigten Autobahnschützen. Seit 2007 schießt ein Unbekannter aus seinem Lkw auf vorbeifahrende Transporter - über 700-mal. Dabei nimmt er auch den Tod von Unbeteiligten in Kauf. 2012 schaltet sich das Bundeskriminalamt ein. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es endlich gelingen, den irren Schützen zu stoppen, bevor der erste Tote zu beklagen ist? Für eine verbrannte Leiche, die 1979 in der DDR nahe einer Transitstrecke entdeckt wird, kommt jede Hilfe zu spät. Dafür finden die Ost-Ermittler schnell heraus, dass der Tote aus dem Westen stammen muss. Wird es ihnen gelingen, die Täter in Westberlin zu ermitteln? Die Doku-Reihe "Ermittler" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.