Vor der Ankunft auf Henriks Hochzeit bittet Adam Hermine, nicht über ihre Schwangerschaft zu sprechen. Adam hält eine bewegende Rede auf den Familienmenschen Henrik. Gelangweilt von der bürgerlichen Familienfeier, ziehen sich die vier Freunde auf eine Runde Koks zurück. William erzählt endlich von seinen immensen Schulden bei einem Mann, der sich "der Schwede" nennt und Schläger auf ihn angesetzt hat und seine Familie bedroht. Jeppe und Adam versprechen, die Angelegenheit für William zu klären. Zurück, inmitten der Feiernden, muss Adam irritiert feststellen, dass viele der Gäste ihm zur Vaterschaft gratulieren. Wütend über Hermines Indiskretion entlädt sich sein Frust, als er Hermine im Gespräch mit einem jungen Mann sieht. Brutal verprügelt er diesen in dem Glauben, er sei Hermines Affäre. Adam verlässt die Feier. Nach Hermines Rückkehr entspinnt sich ein erbitterter Streit zwischen dem Ehepaar. Die lange unterdrückte Wut über Hermines Untreue bricht sich bahn: Adam wird handgreiflich. Hermine versucht, sich zu wehren. Schließlich stößt Adam seine Frau die Treppe hinunter. Hermine kann entkommen und dokumentiert ihre Verletzungen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.