Felix Neureuther - Spiel mit den Alpen
26.02.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Felix Neureuther - Spiel mit den Alpen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Bergsport und Naturschutz – unvereinbar?

Von Rupert Sommer

Zwei Jahre, bevor in Mailand und Cortina d'Ampezzo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden, warnt der Ex-Skirennfahrer und BR-Moderator vor der Zerstörung einer zauberhaften Alpenregion. Einmal mehr mahnt er Nachhaltigkeit bei der Planung von Groß-Events an.

Zurück an den Orten großer Triumphe: Ausnahmeathlet Felix Neureuther nahm 2006 selbst an den Winterspielen in Turin teil und zeigt sich schockiert, wie die damals neu gebauten Sportanlagen in schönster Bergwelt jetzt bereits verkommen. Mit der im ARD-Programm zur besten Sendezeit ausgestrahlten Doku "Felix Neureuther – Spiel mit den Alpen" möchte der einstige Slalom-Star eindringlich vor Raubbau an der Natur warnen. Neureuther fordert, dass endlich nachhaltig geplant wird und dass die Anwohnerinnen und Anwohner der Olympia-Regionen besser integriert und mit ihren Sorgen gehört werden.

Was er im Piemont vorfindet, schockiert Felix Neureuther schwer. "Wenn man die alte Bobanlage in Cesana anschaut oder die Skisprungschanzen in Pragelato – das ist wirklich unglaublich. Alles verrottet vor sich hin, es wachsen Bäume aus dem Schanzentisch", klagt er. "Seit Jahren werden diese Sportstätten nicht mehr benutzt. Das darf sich einfach nicht wiederholen!"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sein Appell kommt vermutlich gerade noch zur rechten Zeit – in einer Phase, in der sich auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das erwartungsgemäß wieder mit großem Aufwand von dem Bergsport-Großereignis im Herzen Europas berichten wird, seiner besonderen Verantwortung bewusst werden muss. Noch zwei Jahre bleiben, bis 2026 in Mailand und in Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten die Olympischen Spiele 2026 eröffnet werden.

Auf dem Rücken der Anwohner

Aktuell treffen die Verantwortlichen, darunter viele Lokalpolitiker, die sich unter dem Druck von Sportfunktionären und Tourismusexperten stehend sehen, die letzten richtungsweisenden Entscheidungen. In der Doku wirft der Olympia-Experte die Frage auf, wie sorgsam und zukunftsorientiert die Vorbereitungen für das Millionen-Euro- und Millionen-Zuschauer-Event tatsächlich ausfallen. Wird am Ende doch wieder der Olympia-Medaillenrausch rücksichtslos auf dem Rücken von Umwelt und Anwohnern ausgetragen?

Felix Neureuther möchte sich aber richtig verstanden wissen: Die Rückkehr der Olympischen Spiele in die Alpen begrüßt er durchaus. Ihm ist aber wichtig, einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur auch tatsächlich einzuhalten und nicht nur per Lippenbekenntnis einzufordern. So macht er sich ein Bild von den künftigen Spielstätten.

Mit wachsamen Augen verfolgt Neureuther über mehrere Monate hinweg auf diversen Reisen ins Piemont, aber auch in die Dolomitenregion unter anderem den Abriss der alten Bobbahn in Cortina d'Ampezzo oder die Baustelle in Antholz, wo ein neues Biathlonzentrum entstehen soll. Vor der Kamera spricht er mit vielen kritischen Anwohnern, aber auch mit Entscheidungsträgern wie unter anderem dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher.

Felix Neureuther – Spiel mit den Alpen – Mo. 26.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.