Find me in Paris - Tanz durch die Zeit
01.10.2025 • 15:00 - 15:50 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
Max (Rory J. Saper, l.) findet in einem Heft eine handgeschriebene Einladung. Der BLOK, seine geheime Hip-Hop-Tanzgruppe, soll an einem Tanzwettstreit teilnehmen. Dash (Hiran Abeysekera, r.) ist misstrauisch, denn eigentlich kann niemand von ihrer Tanzgru
Vergrößern
Ines (Eubha Akilade, v. l.), Jeff (Castle Rock Peters), Thea (Hannah Dodd, verdeckt), Lena (Jessica Lord) und Max (Rory J. Saper) schauen fassungslos zu, wie eine fremde Tanzgruppe die von ihnen entwickelte Choreographie aufführt.
Vergrößern
Thea (Hannah Dodd, Hintergrund M.) und ihre Freundinnen Bree (Chloé Fox. Hintergrund l.) und Kennedy (Caitlin Rose Lacey, Hintergrund r.) zeigen Lena (Jessica Lord, v. h.), dass die Bloggerin LavD sie persönlich in der Pariser Ballettschule besuchen will.
Vergrößern
Lena (Jessica Lord, r.) ist immer noch wütend auf Thea (Hannah Dodd,l.). Sie will sich revanchieren und plant, Thea hereinzulegen und öffentlich zu blamieren.
Vergrößern
Originaltitel
Find Me in Paris
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
8+
Serie, Jugendserie

Find me in Paris - Tanz durch die Zeit

Süß-saure Rache: Lena ist immer noch wütend auf Thea, die ihre BLOK-Maske versteckt hatte und plant deshalb eine schmerzhafte Revanche. Sie lässt Thea glauben, ihr großes Idol würde sie besuchen kommen. Thea ist begeistert, dass die berühmte Bloggerin LavD zu ihr in die Ballettschule der Pariser Oper kommen will und prahlt vor allen Mitschülern damit. Doch LavD erscheint nicht zum verabredeten Zeitpunkt und Thea muss erkennen, dass sie hereingelegt wurde. Thea ist so verzweifelt über diese Blamage, dass sie sich in ihrem Zimmer verkriecht. Nun tut es Lena leid, Thea derart vorgeführt zu haben und sie versucht alles, um es wieder gut zu machen. Eine persönliche Einladung: Der BLOK, die geheime Hip-Hop-Tanzgruppe von Max, bekommt von einem Boten eine handschriftliche Einladung zu einem Untergrund-Tanz-Wettstreit überreicht. Die Freunde sind beunruhigt. Denn eigentlich dürfte niemand von ihrer Tanz-Crew wissen. Zögerlich nehmen sie die Einladung an. Am verabredeten Ort müssen sie zusehen, wie ein anderes Team ihre Choreographie tanzt und auch noch damit gewinnt. Reuben, der Chef dieser Crew, scheint Max zu kennen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.