Und auch diese Singles wollen heute ihr Glück ins Sachen Liebe probieren: Liv (22) träumt von einem Leben in Wien. Adrian (23) hat deshalb ungeahnt einen entscheidenden Stein im Brett, denn seine Familie lebt in der österreichischen Hauptstadt. Da Adrian bereits selbst dort gelebt hat, hat er außerdem den ein oder anderen Tipp und spielt diesen Vorteil gerne bei der Studentin aus. Petra (53) hat genaue optische Vorstellungen von ihrem Traummann. Diesem klar definierten Raster entspricht Matthias (53) nicht zu 100%. Das rückt aber sofort in den Hintergrund, als sie sich kennenlernen. Denn schnell finden beide heraus, dass sie unheimlich viel gemeinsam haben. Siegen am Ende die inneren Werte oder doch die Optik? Student Noël (22) ist mit Barteks (23) Kopfbedeckung leider gar nicht glücklich, auch wenn das "First- Dates"-Team diese als cool durchgehen lässt und beschließt, dass ein Auflassen im Restaurant ausnahmsweise angemessen ist. Aber auch Bartek hat so seine Probleme mit einem der Kleidungsstücke seines Datepartners. Man kann nur hoffen, dass beide schnell darüber hinwegsehen können und sich auf das Kennenlernen konzentrieren.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.