Franklin und Freunde
20.09.2025 • 06:40 - 07:15 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Vergrößern
Franklin, die lebenslustige, neugierige Schildkröte erlebt mit seinen Freunden Schnecke, Kaninchen, Biber, Fuchs, Gans und seinem besten Freund Bär spannende Abenteuer in Waldland.
Vergrößern
Franklin, die lebenslustige, neugierige Schildkröte erlebt mit seinen Freunden Schnecke, Kaninchen, Biber, Fuchs, Gans und seinem besten Freund Bär spannende Abenteuer in Waldland.© KiKA/Nelvana Limited/Infinite Frameworks Pte Ltd. - Honorarfreie Verwendu
Vergrößern
Franklin, die lebenslustige, neugierige Schildkröte erlebt mit seinen Freunden Schnecke, Kaninchen, Biber, Fuchs, Gans und seinem besten Freund Bär spannende Abenteuer in Waldland.© KiKA/Nelvana Limited/Infinite Frameworks Pte Ltd. - Honorarfreie Verwendu
Vergrößern
Originaltitel
Franklin and Friends
Produktionsland
CDN, SIN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Serie, Zeichentrickserie

Franklin und Freunde

Franklin und die Pyjamaparty: Franklin und Bär wollen gemeinsam eine Pyjamaparty feiern. Franklin hat alles perfekt vorbereitet und Herr Schildkröte steuert noch sein altes Radio bei. Kaum angeschaltet, ertönt eine Programmvorschau für eine alte Folge der "U-Boot-Rettungs-Patrouille". Die Jungs sind Feuer und Flamme, auch wenn ihr Lieblingsprogramm erst um Mitternacht läuft. Herr Schildkröte gibt ihnen die Erlaubnis, allerdings bereitet es Franklin und Bär einige Mühe nicht einzuschlafen. Franklin, der Gärtner: Herr Murmeltier geht auf Reisen und Franklin will sich in seiner Abwesenheit zusammen mit Bär um seinen Garten kümmern. Das ist aber gar nicht so leicht, da es Krähen auf die reifen Tomaten abgesehen haben. Herr Schildkröte bietet seine Hilfe an, aber die schlagen die Jungs aus. Sie wollen selber versuchen das Problem zu lösen. Eine Vogelscheuche ist schnell gebaut, beeindruckt die Krähen aber nicht sonderlich. Wie können Franklin und Bär nur die Ernte sichern? Trainer Franklin: Tante trainiert mit den Kindern Baseball. Schnell stellt sich heraus, dass Bär Talent dafür hat, nur mit dem Rennen hapert es noch etwas. Auch Franklin beweist Talent - als Trainer. Tante schlägt vor, dass Franklin sich als ihr Co-Trainer um Bär kümmert, während sie weiter mit den anderen Kindern übt. Doch Franklins ehrgeiziger Trainingsplan geht nicht auf und Bär droht immer schlechter zu werden.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.