Friesland - Prima Klima
24.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Friesland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein rätselhaftes Geisterschiff

Von Hans Czerny

Der 15. "Friesland"-Krimi verspricht wie gewohnt entspannte Krimiunterhaltung. Ein Geisterschiff stellt die Leerer Polizei vor ein Rätsel: Wer hat den Kapitän entführt?

Der "Friesland"-Krimi ist eine Erfolgsgeschichte. 19 Folgen wurden bislang ausgestrahlt, nur einmal sahen weniger als sechs Millionen Menschen zu. Die Reihe kratzte sogar mehrfach an der Acht-Millionen-Zuschauer-Marke, was deutlich macht: Regionale Schmunzelkrimis kommen an beim Publikum. Die bislang meisten Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte bislang der 15. Teil der Reihe: "Prima Klima" lockte im März 2022 insgesamt 7,95 Millionen Menschen (Marktanteil: 27,2 Prozent) vor die Bildschirme. Der Film unter Regie von Patricia Frey (Buch: Georg Ludy) wird nun im ZDF wiederholt.

Turbulent geht es auch diesmal wieder zu in Leer. Ganz ist nicht raus, ob dieser "Friesland"-Fallwomöglich eine Satire sein soll auf übertrieben forcierte ökologische Meeresforschung – oder doch nur ein etwas lang geratener Ostfriesenwitz über schrullige Betrüger und übereifrige Bullen. Ein Geisterschiff ganz ohne Kapitän läuft im Hafen von Leer auf einen Kutter auf. Immerhin ein Forschungsdampfer des offenbar renommierten Fehrmansen-Instituts, das die Verklappung von CO2 im Meeresboden erprobt. Wo also ist der Kapitän, zugleich Geschäftsführer des Instituts, abgeblieben? Hat er sich aus dem Staub gemacht, und wenn ja – warum?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wer hat den Kapitän entführt?

Für die braven Leeraner Polizisten Henk und Süher (Maxim Mehmet, Sophie Dal) ist gleich sonnenklar, dass der Mann gekidnappt wurde. Alsbald taucht per Video auch ein Hilferuf nebst Lösegeldforderung auf: Fünf Millionen sollten schnellstens überwiesen werden, so behauptet die verzerrte Stimme, dann komme Geschäftsführer Dierks (Jürg Plüss) wieder frei. Sollte Dierks sein eigener Entführer gewesen sein?

Oder war es gar Esther Fehrmansen (Julia Brendler, "Nord Nord Mord"), die rührige Firmenchefin selbst, die Dierks loswerden wollte? Aber auch Laborleiter Eric Ohlsen (Pablo Sprungala), von den Polizisten gerne "die Laborratte" genannt, gerät unter Verdacht. War bei einer CO2-Verklappung etwas schiefgelaufen, hatte er Esther Fehrmansen mitsamt ihrer neuerlichen Millionen-Förderung durch die EU in der Hand?

Verseuchte Krabben ...

Viel Seemannsgarn wird in diesem Ostfriesenkrimi unter dem Titel "Prima Klima" gesponnen. Das Vielpersonen-Stück verspielt etwas leichtfertig die ihm immanente Umweltsatire, sämtliche Figuren tragen zudem ihre Pointensammlung wie einen Bauchladen vor sich her. Auch die Rollen-Stereotypen, der Bestatter Habedank (Holger Stockhaus) und die Apothekerin Scherzinger (Theresa Underberg) wollen noch bedient sein. Insa Scherzinger kann immerhin bei der Auswertung einer verseuchten Krabbe helfen (CO2-Vergiftung, ohne Frage). Habedank, zuletzt als digitaler Nachlassverwalter in die Kriminalklamotte eingebaut, hat – erstaunlich spät – für sich das Geschäftsmodell der Seebestattung entdeckt und hilft der Witwe Frida (Birge Schade) ausgerechnet im Heimathafen beim Proben der Bestattungszeremonie: "Der muss drinbleiben!" kommandiert er und meint die Asche in der Urne ihres Mannes, als Frida den Deckel wegwerfen will.

In all dem sich überstürzenden Treiben – halb Leer ist mal wieder auf den Beinen – bleibt einer cool: Tyron Ricketts spielt einen geheimnisvollen Camper aus der Fremde. Es ist die schönste Rolle, ganz ohne aufgesetzten Witz und mit guter Anbindung an die dubiose Institutsvergangenheit. Mehr darf leider nicht verraten werden – sonst ist der letzte Rest an Krimispannung flöten.

Der ursprünglich für diesen Sendetag vorgesehene 20. "Friesland"-Krimi "Sterneduell" wird dem ZDF zufolge am Karsamstag, 30. März, um 20.15 Uhr zu sehen sein.

Friesland: Prima Klima – Mi. 24.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.