Frühling
30.09.2025 • 01:20 - 02:50 Uhr
Fernsehfilm, Melodram
Lesermeinung
Es geht um Leben und Tod: Tierarzt Mark Weber (Marco Girnth) hilft seiner jungen Kollegin Filippa Furtado (Cristina do Rego) dabei, für das Überleben zweier kleiner Waschbären zu streiten.
Vergrößern
Katja (Simone Thomalla) und Mark (Marco Girnth) genießen jede Minute, die sie miteinander verbringen können.
Vergrößern
Alles wieder gut? Katja Baumann (Simone Thomalla, r.) bringt Leslie Wolf (Nadine Wrietz) einen Blumenstrauß, um sich für das nervenaufreibende "Missgeschick" mit ihrer Tochter Fibi  zu entschuldigen.
Vergrößern
Eine junge Frau mit Geheimnissen: Marina Grieger (Johanna Ingelfinger)
Vergrößern
Originaltitel
Frühling
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Melodram

Frühling

Katja verliert ein kleines Mädchen im Kaufhaus. War sie einfach unachtsam, oder wurde das Kind entführt? Die Dorfhelferin leidet, als auch die Eltern von dem Verschwinden erfahren. Rätselhafterweise sitzt die kleine Fibi Wolf wenig später in der Kinderbetreuung des Kaufhauses und behauptet, Katja habe sie dorthin gebracht. Für Fibis Mutter Leslie ist die Sache damit aus der Welt. Doch Katja zweifelt an ihrem Verstand. Wer hat Fibi ins Bälleparadies des Kaufhauses gebracht? Und warum? Katja erinnert sich an eine junge Frau, der sie gemeinsam mit Fibi im Aufzug begegnet war. Diese beobachtete Katja und Fibi auf auffällige Weise und trug ein ungewöhnliches Tattoo an der Hand. Über dieses Tattoo findet Katja heraus, dass es sich bei der Frau um Marina Grieger handelt, die gemeinsam mit ihrem Freund in der Nähe von Frühling einen Mountainbike-Verleih betreibt. Doch welche Verbindung gibt es zwischen Marina und der Familie Wolf? Schließlich wird Katja klar, dass es Marina Grieger gar nicht auf Fibi abgesehen hatte, sondern dass sie ein ganz anderes Kind entführen wollte, das mit seiner Mutter an jenem Tag auch im Kaufhaus war - das Kind des Arztes Dr. Emil van Hooten. Katja ist so beschäftigt, diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen, dass sie gar nicht mitbekommt, was zeitgleich in Frühling alles vonstattengeht. So kämpft Tierärztin Filippa Furtado gemeinsam mit ihrem Kollegen Mark Weber um das Überleben zweier Waschbären-Jungen. Mark ist heimlich nach Frühling zurückgekehrt, um für Katja eine Überraschungsparty mit all ihren Freunden zu organisieren, denn Katja hat Geburtstag und würde diesen selbst wahrscheinlich unter den Tisch fallen lassen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.