Gegen die Strömung
13.03.2019 • 21:45 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Beth French ist britische Extremsportlerin und alleinerziehende Mutter eines autistischen Sohnes. Um ihm zu zeigen, dass Grenzen überwindbar sind, stellt sich die Schwimmerin einer der größten sportlichen Herausforderungen: den Oceans Seven.
Vergrößern
Bei den Oceans Seven müssen sieben Meerengen weltweit bezwungen werden. Im Laufe ihrer Reise wird Sportlerin Beth French klar: Die schlimmsten Gefahren lauern nicht immer im Ozean -- sondern auch in der eigenen Seele.
Vergrößern
"Gegen die Strömung" zeigt die extremen Herausforderungen des Freiwasserschwimmens, das Ausdauer und starke Nerven erfordert. In spektakulären Luft- und Unterwasseraufnahmen wird die Schwimmerin Beth French durch den Ozean begleitet ...
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 13/03 bis 12/04
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Dokumentarfilm

Durch sieben Meerengen: Ein spektakulärer Weltrekordversuch

Von Andreas Schoettl

Die britische Extremsportlerin Beth French wagte sich an die ultimative Herausforderung für Freischwimmer. Sie stellte sich den "Ocean's Seven". Für ihren an Wahrnehmungs- und Lernstörung leidenden Sohn wollte sie sieben Meerengen weltweit in nur einem Jahr bezwingen.

Die "Ocean's Seven": Das sind die Cookstraße zwischen der Süd- und Nordinsel Neuseelands, der Nordkanal zwischen Irland und Schottland, die Straße von Gibraltar zwischen Marokko und Spanien, der Kaiwi-Kanal zwischen den Hawaii-Inseln Moloka'i und O'ahu, die Tsugaru-Straße zwischen den japanischen Inseln Honshu und Hokkaido, der Ärmelkanal zwischen England und Frankreich und der Santa Catalina Kanal zwischen Santa Catalina Island und Los Angeles. Nur insgesamt elf Menschen haben alle Meerengen durchschwommen. Und noch keiner bewältigte diese ultimative Herausforderung innerhalb nur eines Jahres.

Der Dokumentarfilm "Gegen die Strömung" von Stefan Stuckert begleitet die britische Extremsportlerin Beth French bei ihrem Versuch alle Kanäle innerhalb nur zwölf Monate zu bezwingen. Das Besondere an ihr ist ein unbändiger Kampfeswille. Als Jugendliche am chronischen Erschöpfungssyndrom leidend und an den Rollstuhl gefesselt, schwamm sie sich im wahrsten Sinne des Wortes zurück ins Leben. Nun droht dem Sohn der alleinerziehenden Mutter ein ähnliches Schicksal. Bei Dylan wurden Anzeichen von Autismus festgestellt. Ihm wollte French mit ihrer Weltreise durch die Meerengen beweisen, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben.

Die stärksten Szenen hat Stuckerts Film, wenn Beth Zug um Zug durch sagenhafte Wellenberge und Täler krault. Obwohl stets von einem Team in einem Beiboot begleitet, schwebt sie beständig in Gefahr und ist gezeichnet von größter Anstrengung. Im Nordkanal etwa sagt sie: "Bei nur acht Grad ist das Risiko der Unterkühlung sehr groß. Ich könnte ohnmächtig werden." Trotz weiterer Herausforderungen wie Haie, Quallen, Dunkelheit oder auch Stürmen kommt French bei ihrem Weltrekordversuch sehr weit. Letztendlich aber muss sie sich entscheiden, ob ihr das Wohl ihres Sohnes oder der eigene Erfolg mehr am Herzen liegt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.