Geheimsache Rote Kapelle
25.01.2023 • 23:00 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Orchestre rouge
Produktionsland
B, D, ISR
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Liebesgrüße nach Moskau

Von Christopher Schmitt

Nützliche Informationen für die Alliierten: "Geheimsache Rote Kapelle" erzählt die dramatische Geschichte einer Berliner Widerstandsgruppe gegen die Nazis neu. Neben Reenactment-Szenen und Interviews gibt es auch Ausschnitte zweier älterer Filme aus BRD und DDR.

Standhaft gegen den Staatsterror: Deutscher Widerstand gegen die Nazis war ebenso selten wie heldenhaft und dient dementsprechend gerne als Motiv in Film- und Fernsehen. Auch die sogenannte Rote Kapelle, ein loser Widerstandskreis, der in Berlin Juden zur Flucht verhalf, wurde bereits filmisch gewürdigt: Einmal als deutsch-französische Koproduktion in der BRD ("Die rote Kapelle") und einmal als DEFA Spielfilm in der DDR ("KLK an PTX – Die Rote Kapelle"), jeweils historisch verzerrt. Eine neue Dokufiktion, die ARTE als Erstausstrahlung zeigt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Aktivitäten der Widerständler auf den Grund zu gehen und sie erneut aufzurollen.

Dazu bedient sich "Geheimsache Rote Kapelle" neben Reenactment-Szenen sowie Interviews mit Nachfahren und Historikern auch Ausschnitten aus den beiden genannten Filmen, die in unterschiedlichen Systemen entstanden. Die Regisseure Carl-Ludwig Rettinger, der auch das Drehbuch beisteuerte, und Lorenz Findeisen erzählen die dramatische Geschichte der Roten Kapelle auf Basis aktueller Recherchen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Quelle in Gefahr

Obwohl die Gestapo-Repression zunimmt, verteilt der Berliner Widerstandskreis Flugblätter und sammelt militärische Informationen nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Zu den Organisatoren gehört auch Harro Schulze-Boysen, der als Offizier im Berliner Luftfahrtsministerium praktisch selbst für die Nazis arbeitet – und über besondere Möglichkeiten verfügt: Er verschafft sich Zugang zu Hitlers Aufmarschplänen für den Angriff auf die Sowjetunion. Schulze-Boysen plant, diese Informationen an die Alliierten weiterzuleiten, das Naziregime von innen heraus zu stürzen, scheint zu diesem Zeitpunkt unmöglich.

Ihm gelingt es, Kontakt zu einem sowjetischen Spionagering in Brüssel und Paris aufzubauen, der sich vorwiegend aus jüdischen Kommunisten rekrutiert. Heimlich werden die Hinweise nach Moskau gefunkt, doch mit jeder einzelnen Nacht können Peilsender der deutschen Abwehr den Standort des Funkgeräts in Brüssel einengen. Besonders die Quelle in Berlin ist nun in Gefahr: Harro Schulze-Boysen.

Geheimsache Rote Kapelle – Mi. 25.01. – ARTE: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.