Genial daneben
05.06.2020 • 22:05 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Originaltitel
Genial daneben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Comedyshow

Neue Folgen – mit Publikum!

Von Kai-Oliver Derks

Ein bisschen Fernsehnostalgie: Die acht neuen Folgen der Comedy-Rateshow "Genial daneben" wurden vor der Corona-Krise aufgenommen. Es wird also gelacht auf voll besetzten Zuschauerrängen. Wann wird es so etwas wieder geben?

Alles ist gut. Oder besser: Hier war noch alles gut. Viel bislang ungesendetes Show-Material liegt nicht mehr in den Archiven der TV-Sender. Aber hier, bei diesen acht neuen Folgen der Comedy-Quizshow "Genial daneben", ist die Welt noch in Ordnung. Allesamt wurden Ende des vergangenen Jahres aufgezeichnet. Was bedeutet: Es wird gelacht auf den voll besetzten Zuschauerrängen im Kölner Studio. Wann das wieder so sein wird, vermag momentan niemand zu sagen.

Seit 17 Jahren, mit Unterbrechung von 2011 bis 2017, läuft die von Constantin Entertainment produzierte Show bei SAT.1 mit beachtlichem Erfolg. 2018 kam das werktägliche Format "Genial daneben – Das Quiz" hinzu. "Wir haben ein kleines 'Genial daneben'-Imperium geschaffen, das SAT.1 wieder eine richtige Welle von Comedians ins Haus spülte, die den Sender in den Jahren zuvor nicht unbedingt auf ihrem Programm hatten", sagt Otto Steiner stolz, Geschäftsführer von Constantin Entertainment. Doch wie alle Unterhaltungsformate steht auch "Genial daneben" in Zeiten von Corona vor besonderen Herausforderungen. Macht Comedy Sinn, wenn keiner hörbar lacht?

Zunächst jedoch kann sich der Sender noch bei seinen vielen längst aufgezeichneten, aber bislang noch nicht ausgestrahlten Ausgaben bedienen. Sowohl "Das Quiz" als auch die jetzt jeweils freitags ins Programm genommenen regulären Sendungen stammen aus Zeiten vor der Pandemie. Weitere Folgen von "Genial daneben – Das Quiz" werden ab Juli aufgezeichnet, allerdings dann ohne Publikum. Mit dem Mutterformat soll es im Herbst weitergehen.

Zum Auftakt der neuen Staffel sind neben der Stammbesetzung Hella von Sinnen und Wigald Boning diesmal Torsten Sträter, Simon Pearce und Horst Lichter zu Gast. Am kommenden Freitag, 12. Juni, werden Bastian Pastewka, Olli Dietrich und Guido Cantz versuchen, die kniffligen Fragen Moderators Hugo Egon Balder auf möglichst heitere Weise zu beantworten.

Genial daneben – Fr. 05.06. – SAT.1: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.