Die Heerema Sleipnir ist das größte Halbtaucher-Kranschiff der Welt und stellt eine der komplexesten, schwimmfähigen Konstruktion dar, die je gebaut wurden. Der Schwimmkran ist länger als 3 hintereinander geparkte Airbus A380-Passagierjets und breiter als die Freiheitsstatue hoch ist. Acht gigantische Propellergondeln treiben den Giganten an. Knapp fünfzig Meter über dem zwölftausend Quadratmeter großen Deck befinden sich die Herzstücke des Schiffs: Zwei rekordverdächtige Kräne, von denen jeder das Gewicht des Eiffelturms anheben könnte. Mit diesen Kränen baut die Sleipnir Ölbohr-Inseln oder installiert riesige Windkraftanlagen im Meer. Die Höchstgeschwindigkeit des Kolosses liegt bei fast dreiundzwanzig Stundenkilometern. Eine Atlantik-Überquerung schafft man also in weniger als einer Woche. Der dafür notwendige Treibstoff befindet sich in den acht riesigen Schwimmern. Ein Kranschiff dieser Größenordnung muss enorme technische Herausforderungen meistern: Wie verhindert man zum Beispiel, dass das Schiff unter dem Gewicht der angehobenen Lasten kentert? Diese und weitere Fragen beantwortet die Dokumentation.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.