/ SR Lebensmittel der Zukunft - angebaut in der Region, gesund, nachhaltig und in eigener Manufaktur produziert. Sie liegen voll im Trend, auch in der Schweiz. Amaranth, das besonders proteinreiche "Pseudogetreide", stammt aus Südamerika und gilt als "Gold der Inkas". Seit kurzem wird Amaranth in Mitteleuropa angebaut, auch von Hanspeter Ryf vom Bio-Hof Kählen in Tenniken. Auch Wasserecken für Brunnenkresse gibt es nur an wenigen Orten. In Wynau nutzen die Mitarbeiter:innen der BrunnBachKresse die guten Anbaubedingungen im Oberaargau - denn nur in sauberem, fließendem und sedimenthaltigem Wasser kann die Brunnenkresse gedeihen. Ihre Blätter schmecken leicht scharf und sind sehr gesund. Junge Linden- und Buchenblätter oder frische Triebe von Fichten kann man auch mitten in den Städten ernten - in Parks oder auf Friedhöfen. Der Wildpflanzenkenner Maurice Maggi aus Zürich weiß auch, wie man damit kocht.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.