Gérard Depardieu - Macho, Macht, Missbrauch
29.05.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe angeklagt.
Vergrößern
Regisseurin Josée Dayan hält Depardieu für unschuldig: "Gérard könnte niemals eine Frau vergewaltigen."
Vergrößern
Charlotte Arnoud zeigte Gérard Depardieu wegen zweifacher Vergewaltigung im August 2018 an.
Vergrößern
Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe angeklagt.
Vergrößern
Originaltitel
Gérard Depardieu: la chute de l'ogre
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Gérard Depardieu - Macho, Macht, Missbrauch

In Frankreich galt Gérard Depardieu jahrzehntelang als "monstre sacré", als unantastbare Schauspiel-Ikone. Doch immer mehr Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung und sogar Vergewaltigung vor. Depardieu sieht sich einer medialen Lynchjustiz ausgesetzt. Dabei ist sein übergriffiges Verhalten seit Jahrzehnten in der Filmszene bekannt. Warum wurde es bis heute toleriert oder gar verteidigt? Was geschah wirklich an den Filmsets und hinter den Kulissen? 2018 wird Gérard Depardieu zusammen mit anderen Gästen nach Nordkorea eingeladen, um den 70. Jahrestag des Regimes zu feiern. Es soll ein Dokumentarfilm über diese Reise entstehen, doch nach Sichtung des Materials entschließt sich die Produktionsfirma, das Projekt fallen zu lassen. Denn das gefilmte Verhalten Depardieus gegenüber Frauen ist extrem verstörend, übergriffig und sexistisch. Fünf Jahre später gelangt dieses Drehmaterial doch noch an die Öffentlichkeit. Anlass sind mehrere Prozesse gegen den Kultschauspieler wegen Missbrauchs und Vergewaltigung. Die unabhängige Internetplattform "Mediapart" hat zusätzlich mit 13 Frauen gesprochen, die von übergriffigem Verhalten Depardieus am Set berichtet haben. Depardieu hat sich seitdem nur einmal in einem offenen Brief in der Zeitung "Le Figaro" geäußert. Er weist alle Vorwürfe zurück und spricht von einem medialen "Lynchmord". In der Dokumentation berichten betroffene Frauen von Übergriffen Depardieus. Aber auch alte Freunde und ihm nahestehende Menschen kommen zu Wort. Sie halten die Vorwürfe für unvorstellbar. Auch in der Filmbranche gibt es geteilte Meinungen. Viele halten ihn schlicht für einen Provokateur. Gérard Depardieu sei speziell, aber kein Vergewaltiger. Dabei brüstet er sich schon in einem Interview 1978 mit Gruppenvergewaltigungen, in die er im Alter von neun Jahren verwickelt war. Als er 1991 für seine Schauspielerleistung im Film "Cyrano de Bergerac" für einen Oscar nominiert wird, gräbt die amerikanische Journalistin Victoria Foote-Blackman vom "Time Magazine" dieses alte Interview aus und befragt ihn dazu. Es kommt zu einem Skandal in den USA, Depardieu bekommt keinen Oscar. Die französische Öffentlichkeit wittert damals eine Verschwörung gegen ihren Superstar. Doch seit Bekanntwerden der neuen Vorwürfe befindet sich der Schauspieler im freien Fall. Produzenten und Fernsehsender wenden sich von ihm ab.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.