Glaube, Liebe, Hoffnung
03.07.2022 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Glaube, Liebe, Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Mannigfaches Outing

Von Hans Czerny

In der katholischen Kirche rumort es. Queere Menschen melden sich zu Wort, sie outen sich und wollen Anerkennung, auch am kirchlichen Arbeitsplatz. Die Sendung aus der Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nach dem Stand der Dinge.

Immer mehr queere Menschen – Lesben, Schwule, Bisexuelle – outen sich und ringen um Anerkennung, auch was ihren Arbeitsplatz in der katholischen Kirche betrifft. Inzwischen hält selbst der Münchner Kardinal Marx Queer-Gottesdienste, und der Sänger Patrick Lindner freut sich über die Akzeptanz hinsichtlich der Segnung seiner gleichgeschlechtlichen Ehe. Der Priester Wolfgang Rothe gab kürzlich den aufschlussreichen Sammelband "Gewollt. Geliebt. Gesegnet. Queer-Sein in der katholischen Kirche" heraus. Alles auf dem besten Wege also?

Die Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nun anlässlich des Stuttgarter Kirchentags nach, wie es um die Anerkennung von Schwulen, Lesben, sowie Trans- und Bisexuellen in der Kirche steht. Bislang mussten queere Menschen in der katholischen Kirche mit der Kündigung rechnen – so wie Heiko und Marius im Film von Ulrike Stegmann und Laura Trust, die nach ihrem Outing gehen mussten. Doch im Kreis des inzwischen etablierten Stuttgarter "Queer-Gottesdienstes" fanden sie eine neue Heimat und Verständnis.

"Wie veränderungsbereit ist die katholische Kirche?", fragen nun die Autorinnen vom SWR. "Ist auch für queere Menschen Platz, und gibt es nach der von Skandalen begleiteten Missbrauchsaufarbeitung, dem durch die Pandemie verzögerten Synodalen Weg und dem gemeinsamen Outing von dutzenden queer lebenden katholischen Menschen im Jahr des 102. Deutschen Katholikentags ein neues Verständnis?"

Glaube, Liebe, Hoffnung – Queere Liebe in der Kirche – So. 03.07. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.