Glaube, Liebe, Hoffnung
03.07.2022 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Glaube, Liebe, Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Mannigfaches Outing

Von Hans Czerny

In der katholischen Kirche rumort es. Queere Menschen melden sich zu Wort, sie outen sich und wollen Anerkennung, auch am kirchlichen Arbeitsplatz. Die Sendung aus der Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nach dem Stand der Dinge.

Immer mehr queere Menschen – Lesben, Schwule, Bisexuelle – outen sich und ringen um Anerkennung, auch was ihren Arbeitsplatz in der katholischen Kirche betrifft. Inzwischen hält selbst der Münchner Kardinal Marx Queer-Gottesdienste, und der Sänger Patrick Lindner freut sich über die Akzeptanz hinsichtlich der Segnung seiner gleichgeschlechtlichen Ehe. Der Priester Wolfgang Rothe gab kürzlich den aufschlussreichen Sammelband "Gewollt. Geliebt. Gesegnet. Queer-Sein in der katholischen Kirche" heraus. Alles auf dem besten Wege also?

Die Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nun anlässlich des Stuttgarter Kirchentags nach, wie es um die Anerkennung von Schwulen, Lesben, sowie Trans- und Bisexuellen in der Kirche steht. Bislang mussten queere Menschen in der katholischen Kirche mit der Kündigung rechnen – so wie Heiko und Marius im Film von Ulrike Stegmann und Laura Trust, die nach ihrem Outing gehen mussten. Doch im Kreis des inzwischen etablierten Stuttgarter "Queer-Gottesdienstes" fanden sie eine neue Heimat und Verständnis.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Wie veränderungsbereit ist die katholische Kirche?", fragen nun die Autorinnen vom SWR. "Ist auch für queere Menschen Platz, und gibt es nach der von Skandalen begleiteten Missbrauchsaufarbeitung, dem durch die Pandemie verzögerten Synodalen Weg und dem gemeinsamen Outing von dutzenden queer lebenden katholischen Menschen im Jahr des 102. Deutschen Katholikentags ein neues Verständnis?"

Glaube, Liebe, Hoffnung – Queere Liebe in der Kirche – So. 03.07. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.