Glaube, Liebe, Hoffnung
03.07.2022 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Glaube, Liebe, Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Mannigfaches Outing

Von Hans Czerny

In der katholischen Kirche rumort es. Queere Menschen melden sich zu Wort, sie outen sich und wollen Anerkennung, auch am kirchlichen Arbeitsplatz. Die Sendung aus der Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nach dem Stand der Dinge.

Immer mehr queere Menschen – Lesben, Schwule, Bisexuelle – outen sich und ringen um Anerkennung, auch was ihren Arbeitsplatz in der katholischen Kirche betrifft. Inzwischen hält selbst der Münchner Kardinal Marx Queer-Gottesdienste, und der Sänger Patrick Lindner freut sich über die Akzeptanz hinsichtlich der Segnung seiner gleichgeschlechtlichen Ehe. Der Priester Wolfgang Rothe gab kürzlich den aufschlussreichen Sammelband "Gewollt. Geliebt. Gesegnet. Queer-Sein in der katholischen Kirche" heraus. Alles auf dem besten Wege also?

Die Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nun anlässlich des Stuttgarter Kirchentags nach, wie es um die Anerkennung von Schwulen, Lesben, sowie Trans- und Bisexuellen in der Kirche steht. Bislang mussten queere Menschen in der katholischen Kirche mit der Kündigung rechnen – so wie Heiko und Marius im Film von Ulrike Stegmann und Laura Trust, die nach ihrem Outing gehen mussten. Doch im Kreis des inzwischen etablierten Stuttgarter "Queer-Gottesdienstes" fanden sie eine neue Heimat und Verständnis.

"Wie veränderungsbereit ist die katholische Kirche?", fragen nun die Autorinnen vom SWR. "Ist auch für queere Menschen Platz, und gibt es nach der von Skandalen begleiteten Missbrauchsaufarbeitung, dem durch die Pandemie verzögerten Synodalen Weg und dem gemeinsamen Outing von dutzenden queer lebenden katholischen Menschen im Jahr des 102. Deutschen Katholikentags ein neues Verständnis?"

Glaube, Liebe, Hoffnung – Queere Liebe in der Kirche – So. 03.07. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.