Glaube, Liebe, Hoffnung
03.07.2022 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Glaube, Liebe, Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Mannigfaches Outing

Von Hans Czerny

In der katholischen Kirche rumort es. Queere Menschen melden sich zu Wort, sie outen sich und wollen Anerkennung, auch am kirchlichen Arbeitsplatz. Die Sendung aus der Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nach dem Stand der Dinge.

Immer mehr queere Menschen – Lesben, Schwule, Bisexuelle – outen sich und ringen um Anerkennung, auch was ihren Arbeitsplatz in der katholischen Kirche betrifft. Inzwischen hält selbst der Münchner Kardinal Marx Queer-Gottesdienste, und der Sänger Patrick Lindner freut sich über die Akzeptanz hinsichtlich der Segnung seiner gleichgeschlechtlichen Ehe. Der Priester Wolfgang Rothe gab kürzlich den aufschlussreichen Sammelband "Gewollt. Geliebt. Gesegnet. Queer-Sein in der katholischen Kirche" heraus. Alles auf dem besten Wege also?

Die Kirchenreihe "Echtes Leben" fragt nun anlässlich des Stuttgarter Kirchentags nach, wie es um die Anerkennung von Schwulen, Lesben, sowie Trans- und Bisexuellen in der Kirche steht. Bislang mussten queere Menschen in der katholischen Kirche mit der Kündigung rechnen – so wie Heiko und Marius im Film von Ulrike Stegmann und Laura Trust, die nach ihrem Outing gehen mussten. Doch im Kreis des inzwischen etablierten Stuttgarter "Queer-Gottesdienstes" fanden sie eine neue Heimat und Verständnis.

"Wie veränderungsbereit ist die katholische Kirche?", fragen nun die Autorinnen vom SWR. "Ist auch für queere Menschen Platz, und gibt es nach der von Skandalen begleiteten Missbrauchsaufarbeitung, dem durch die Pandemie verzögerten Synodalen Weg und dem gemeinsamen Outing von dutzenden queer lebenden katholischen Menschen im Jahr des 102. Deutschen Katholikentags ein neues Verständnis?"

Glaube, Liebe, Hoffnung – Queere Liebe in der Kirche – So. 03.07. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.