Aus heiterem Himmel erfasst ein Beben das Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Owen ist überzeugt, dass es ein Bombenanschlag war und schaltet auf Überlebensmodus um. Auch als klar wird, dass eine Gasleitung explodiert ist, kann er sich nicht beruhigen. Teddy steht ihm bei, denn sie weiss: Wie viele Veteranen leidet Owen unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Nicht nur Owen ist im Stress, auch Miranda findet keinen ruhigen Moment, bis sie sicher ist, dass Ben lebt. Denn das Feuerwehr-Team von Station 19 war ganz in der Nähe der Explosion. Meredith und Amelia sind derweil in Minnesota und arbeiten an ihrem Forschungsprojekt. Als sie als Fachspezialisten Dr. Tom Koracick beiziehen, flippt David aus. Offenbar gibt es zwischen den beiden Männern alte Konflikte.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.