Die Niederlande im Norden Europas sind ein Land der Kontraste. Mit einer relativ kleinen Fläche ist es eine der am dichtesten besiedelten und reichsten Nationen des Kontinents. Die Landeshauptstadt Amsterdam mit ihren idyllischen Kanälen hat schon immer viele Touristen angezogen. Holland ist bekannt für Mühlen und Tulpen, seinen Käse, aber auch für die Fischerei, die von der Industrialisierung nicht unberührt geblieben ist. Wasser ist für den Staat, dessen Gebiet größtenteils unter dem Meeresspiegel liegt, zu einer Bedrohung geworden. Diese Tatsache hat Dutzende dazu veranlasst, ihre Produktionsmethoden in eine neue Richtung zu lenken. In Amsterdam betreibt Geert Van Wersch eine innovative Metzgerei. Sein Team achtet auf hohe Qualität bei der Produktion der Fleischwaren. An der Nordküste kämpft ein Fischer für den Schutz seines Küstenstrichs und gegen die Überfischung. Er möchte die traditionellen Fischereimethoden erhalten. Im Süden des Landes stellt eine Familie einen Gauda-Bauernkäse nach Tradition ihrer Vorfahren her. Im Osten auf der Insel Texel wird eine neue Art der Landwirtschaft betrieben. Zuallererst geht es aber in Richtung der Stadt Huizen, wo sich ein ökologisches Haus im Wald verbirgt.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.