Am 1. Mai startet die Badesaison und die Statistiken warnen wieder: Die Zahl der Nichtschwimmer:innen nimmt konstant zu – mit gravierenden Folgen: Jährlich ertrinken in Österreich durchschnittlich 35 Menschen. Laut Schwimmstudie 2024 des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wäre aktuell jedes fünfte Kind in Österreich bei einem unvorhergesehenen Sturz ins Wasser ertrinkungsgefährdet. Dazu gibt es Tipps von Schwimmlehrern – wie schnell kann man Schwimmen erlernen, wo gibt es Kurse, was kosten sie? Martina Reuter präsentiert die neuesten Tipps aus der Welt der Mode. Zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik startet auf ORF III die dritte Staffel der Historien-Doku-Serie "Österreich: Die ganze Geschichte". Das Moderationsduo Andreas Pfeifer und Mariella Gittler erzählt in "Guten Morgen Österreich" von den Dreharbeiten. Neue Kochtipps gibt Spitzenkoch Robert Letz live im Studio.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.