Handgemacht mit Leidenschaft
22.04.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Handgemacht mit Leidenschaft - Hamburger Souvenir-Werkstätten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Handgemacht mit Leidenschaft

Obwohl echte Handwerkskunst immer mehr zur Rarität wird, verstecken sich in Hamburgs Werkstätten noch viele Handwerker*innen, denen das Nähen, Hobeln oder Feilen einfach im Blut liegen. Echte Macher noch! Einige sind die Letzten ihrer Art, ihr Beruf stirbt aus, wenn sich kein Nachwuchs findet. Doch sie sind es, die jahrhundertealte Traditionen und ein Stück Hamburger Geschichte in ihren Arbeiten bewahren. "Die Nordreportage" begleitet einen Pfeifenbauer, einen Mützenmacher, eine Familie, die Menschen mit ihren Schirmen in Hamburg vor Regen schützt, und drei Buddelschiffbauerinnen bei ihrer Arbeit. Die Schirmherrin von Hamburg Carola Vertein ist eine der wenigen hauptberuflichen Schirmmacherinnen in Deutschland. Besonders freut sie sich über Schietwetter, denn dann strömt die Kundschaft in ihr Geschäft. In ihrem Familienbetrieb, der bereits in sechster Generation geführt wird, fertigt sie aus Griff, Stock, Gestell und imprägnierter Baumwolle individuelle Regenschirme. In ihrem Laden in der Rosenstraße stapeln sich Hunderte von Stock- und Taschenschirmen, die in allen Ecken aufgespannt stehen. "Unter handgemachten Schirmen haben sich früher Menschen verliebt", schwärmt Carola. Der besondere Klang, den die Regentropfen auf dem Stoff erzeugen, ist für sie Musik in den Ohren. Die Meisterinnen der Buddelschiffe Eda Binikowski und ihre beiden Töchter Melanie und Jennifer führen das Lebenswerk von Edas verstorbenem Mann Jochen Binikowski fort. In ihrem kleinen Buddelschiff-Imperium, das in Deutschland einzigartig ist, fertigen sie mit viel Fingerspitzengefühl die berühmten Buddelschiffe. Jede kleine Taufe, bei der der Korken aufgesetzt und mit rotem Siegellack befestigt wird, bleibt für Eda ein besonderes Erlebnis. Hamburgs letzter Mützenmacher Lars Küntzel führt ein kleines Mützenfachgeschäft in der Hamburger Innenstadt, das seit 1892 besteht. Hier werden auf uralten Nähmaschinen verschiedene Mützentypen gefertigt, vom Elbsegler bis zum Fleetenkieker. Lars, der 1992 das Geschäft übernahm, ist mittlerweile der letzte Macher handgefertigter Schiffermützen in Deutschland. "Ich fand die Idee, das Geschäft zu übernehmen, total albern", erinnert sich Lars, der damals noch nicht einmal einen Knopf annähen konnte. Heute ist er stolz darauf, diese Tradition fortzuführen. Der Pfeifenbauer In seiner kleinen Werkstatt in einem Hinterhof in Ottensen fertigt Kai Gaeth Tabakpfeifen von Hand, ohne Drehbank, sondern mit Feile und Hobel. Diese traditionelle Handwerkskunst erfordert Geduld und Liebe zum Detail. Vom Rohling bis zum fertigen Meisterwerk verbringt er gut und gerne anderthalb Tage in seiner Werkstatt und hat vor zehn Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie alle fertigen noch im traditionellen Handwerk. Ein Blick hinter die Kulissen, die das besondere Hamburg-Souvenir ausmachen.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.