Wie können wir unsere Zukunft schon heute gestalten? Und was bringt eigentlich eine Lebensversicherung? Das fragt die Schriftstellerin Kathrin Bach in ihrem Debütroman ("Lebensversicherung", Voland & Quist) und stellt sich der "German Angst". Können essbare Algen-Wälder, die Kohlenstoffdioxid binden, den Klimawandel abmildern? Das fragt die Ausstellung "Fixing Futures" in Frankfurt und zeigt visionäre Ideen aus Kunst und Wissenschaft. Das Lichter Filmfest widmet sich dieses Jahr im neu eröffneten "Massif E" der Zukunft des deutschen Films. Dazu gehört auch die Debatte um die Migrationsgesellschaft, etwa mit den Filmen "Klandestin" und "Das Deutsche Volk". Und die feministische Künstlerin Annegret Soltau hat in den 70er Jahren maßgeblich mitgeprägt, was wir heute für selbstverständlich halten. Hauptsache Kultur hat sie zu Hause in Darmstadt besucht.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.