Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäische Kurzhaarkatze "Blacky": Die europäische Kurzhaarkatze "Blacky" übergibt sich immer wieder. Und zu allem Überfluss hat Frauchen im Erbrochenen einen Wurm entdeckt. Für Tierärztin Ines Kussmann eine klare Sache: "Blacky" muss dringend entwurmt werden. Sicherheitshalber will die Tierärztin ihre Patientin aber auch röntgen. Hat die Katze außer den fiesen Mitbewohnern noch ein anderes Problem? Parsson Jack Russell Terrier "Maxi": Terrier "Maxi" scheint seit kurzem schwerhörig zu sein. Auch der Test von Dr. Uwe Zimmermann unterstützt diese Vermutung. Um zu erfahren, ob "Maxi" tatsächlich unheilbar taub ist, schickt der Tierarzt seinen Patienten in die Röhre. Die Bilder aus dem CT sprechen eine eindeutige Sprache. Kann Dr. Zimmermann dem Terrier noch helfen? Malinois "Ritchie": Der fünf Monate alte Malinois "Ritchie" hat seit einem Spaziergang Probleme mit dem linken Ohr. Die Haustierärztin hat sogar eine Schwellung des Ohres und des Gesichtes diagnostiziert. Jetzt soll sich Tierärztin Doris Plagge den Welpen ansehen. "Ritchies" Familie hat vor kurzem schon einen Hund verloren und will auf Nummer sicher gehen. Kann die Tierärztin Entwarnung geben? Hauskatze "Sunny" und "Mimi": Eigentlich hat Katze "Sunny" alleine einen Termin in der Tierklinik. Ihre Pfote mit einer herausgerissenen Kralle soll kontrolliert und der Verband gewechselt werden. Weil aber ihre Katzenfreundin "Mimi" seit kurzem ebenfalls humpelt, haben Frauchen und Herrchen sie gleich mitgebracht. Dr. Melanie Langer untersucht die beiden Katzen. Was sie wohl bei "Mimi" feststellt? Basset Hound "Henry": Basset Hound "Henry" ist Epileptiker und schon seit längerem in der Tierklinik in Behandlung. Obwohl die Medikamente gut angeschlagen haben, leidet der acht Jahre alte Rüde noch unter häufigen Zuckungen. Dr. Henning Schenk vermutet, dass im Gehirn etwas nicht stimmt. Um das herauszufinden, untersucht der Tierarzt seinen Patienten im CT und entnimmt Nervenwasser. Wenn "Henry" großes Pech hat, findet der Neurologe einen Tumor. Border Terrier "Gina": Hündin "Gina" wurde in einer Tierpension von Artgenossen übel zugerichtet. Jetzt hat sich auf der Brust des Border Terriers auch noch eine Umfangsvermehrung gebildet. Tierärztin Katharina Rempel röntgt die Hündin. Ob es Verletzungen gibt, die bisher nicht entdeckt wurden? Sollte das der Fall sein, muss "Gina" operiert werden... Boxer "Nori": Boxer "Nori" brach im Hundekindergarten plötzlich zusammen. Der sechs Jahre alte Rüde kann die Hinterbeine nicht mehr benutzen und ist inkontinent. Ob es für den Hund noch Hoffnung gibt?
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.