Helene, die wahre Braut
23.12.2025 • 09:20 - 10:20 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Prinz Lassmann (Stefan Gorski) ist sich sicher, in Helene (Caroline Hellwig) seine wahre Braut gefunden zu haben.
Vergrößern
Helene (Caroline Hellwig) ist ganz angetan von Prinz Lassmann.
Vergrößern
Schäfer Hans (Dietrich Hollinderbäumer) nimmt Helene (Caroline Hellwig) herzlich bei sich auf.
Vergrößern
Prinzessin Josefine (Lucie Hollmann) entdeckt auf dem Markt die schönen Kleider von Helene (Caroline Hellwig).
Vergrößern
Originaltitel
Helene, die wahre Braut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Märchenfilm

Helene, die wahre Braut

u.v.a. Helene wird von ihrer bösen Stiefmutter Gertrud zu Arbeiten gezwungen, die nicht zu schaffen sind. Als sie mit Hilfe der Fee Cleo ein Schloss für Gertrud errichtet, soll für Helene nur Platz im Keller sein. Da sperrt die Fee Gertrud kurzerhand in den Keller. Ein Prinz, Lassmann, kommt am Schloss vorbei. Er und Helene verlieben sich und wollen heiraten. Der Prinz reitet nach Hause, um seinen Eltern von Helene zu berichten, aber Prinz Lassmann ist seit Jahren der Königstochter des Nachbarreiches versprochen - Prinzessin Josefine - und König Albert braucht dringend Verbündete. Lassmann flieht aus dem väterlichen Schloss, um zu Helene zurückzukehren. Dabei stürzt er im Wald vom Pferd und verliert die Besinnung. Helene wartet drei Tage, dann macht sie sich auf die Suche nach ihm. Als Lassmann schließlich doch noch zu ihrem Schloss gelangt, findet er dort nur die Stiefmutter Gertrud. Die erklärt ihm, Helene sei bei einem Überfall umgekommen. Voller Trauer kehrt Lassmann nach Hause zurück und ergibt sich dem Befehl seines Vaters, Prinzessin Josefine zu heiraten. Helene aber glaubt, Lassmann habe sie vergessen. Der Kummer darüber droht sie zu erdrücken, als sie Arbeit bei einem alten Schäfer findet. Helene spinnt Wolle, lässt sie vom Schäfer gegen Stoffe tauschen und entwickelt Geschick beim Nähen schöner Kleider. Die neue Aufgabe gefällt ihr und bringt Helene auf dem Markt Geld und Anerkennung ein. Auch Prinzessin Josefine wird auf Helenes Marktstand aufmerksam und engagiert sie als Schneiderin für ihre Hochzeit. Als Helene klar wird, dass Josefine ihren Lassmann heiratet, ist sie tief getroffen und will den Auftrag absagen. Aber der Schäfer appelliert an ihr Verantwortungsbewusstsein und Helene setzt die Arbeit am Hof fort. Josefine ahnt nichts von den Verwicklungen. Sie bewundert Helene für ihre Selbstständigkeit und lädt die neue Freundin als Brautjungfer zur Hochzeit ein. Im selbst genähten Kleid überstrahlt Helenes Schönheit bei der Hochzeit alles. Prinz Lassmann erkennt die Frau, die er verloren zu haben glaubte und Helene flieht. Nach einem dramatischen Zusammentreffen in Gertruds Schloss finden die beiden zueinander. Josefine gibt Lassmann frei. Gertrud bleibt dank eines Zaubers von Cleo für immer in ihrem Schloss gefangen. König Albert gibt dem Paar doch noch seinen Segen und Helene und Lassmann schließen den Bund für ein gemeinsames, gleichberechtigtes Leben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.