Hilfe auf Knopfdruck
06.10.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hilfe auf Knopfdruck - Im Einsatz für den Hausnotruf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Hilfe auf Knopfdruck

Ein Sturz in der Wohnung, plötzliches Unwohlsein, Atemnot: Wenn es in den eigenen vier Wänden zu einem Notfall kommt, kann ein Druck auf einen kleinen Knopf an einem Armband oder einer Halskette helfen. Dadurch werden die Einsatzkräfte vom Hausnotruf alarmiert. "Die Nordreportage" zeigt, was hinter dem Knopfdruck steckt und was er in Bewegung setzt. Immer mehr - meist ältere - Menschen nutzen diesen Dienst, um im Notfall sofort Hilfe rufen zu können. Allein die Johanniter-Unfall-Hilfe betreut in Niedersachsen mehr als 50.000 Menschen, die so länger selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben können. Wird der Alarm ausgelöst, läuft er zunächst über eine Sprechverbindung in der Zentrale in Berne auf, hier werden alle Einsätze in Niedersachsen koordiniert. Die zuständigen Sanitäterinnen und Sanitäter haben Haustürschlüssel und alle notwendigen Informationen zu ihrer Kundschaft auf den Einsatzfahrzeugen. Auch wenn sie ohne Blaulicht zu ihren Einsätzen fahren, schnell muss es trotzdem gehen. Neben medizinischem Wissen benötigen sie viel Fingerspitzengefühl und Empathie, denn die betreuten Seniorinnen und Senioren leben meist allein. Und auch der Sturz über einen Teppich ist für sie eine Extremsituation. Auch weil Pflegeplätze rar und teuer sind, greifen immer mehr Ältere auf den Hausnotruf zurück. Die Techniker der Johanniter sind jeden Tag unterwegs, um die Notrufsysteme zu installieren und zu warten, damit sie verlässlich funktionieren. "Die Nordreportage" begleitet Sanitäter, Techniker und Mitarbeitende der Leitzentrale des Hausnotrufs bei ihren Einsätzen in und um Oldenburg und zeigt, wie der Hausnotruf funktioniert und was genau passiert, wenn Hilfsbedürftige den Knopf drücken.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.