Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
06.09.2025 • 11:10 - 12:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Maria und Andreas Thamm beim Einholen der Stellnetze
Vergrößern
Jonas zeigt der dritten Klasse der Walddorfschule, dass der Weizen auf ihrem Schulacker gut gewachsen ist.
Vergrößern
Alm-Idylle: Endlich durften heute die Rinder von Landwirtin Nina Bartl vom heimischen Gschwandtnerhof hinauf auf die Alm über dem Schliersee.
Vergrößern
ARD HOFGESCHICHTEN - aus ganz Deutschland im Ersten ab 24. Juli, montags bis freitags jeweils um 16.10 Uhr und ab dem Ausstrahlungstag in der ARD Mediathek
Leidenschaft Landwirtschaft! „Hofgeschichten“ aus ganz Deutschland im Ersten. Mittendrin im Hofalltag zwischen Kälbergeburt und Ernte-Marathon sind die „Hofgeschichten“. Sie erzählen reportageartig von leidenschaftlichen Bäuerinnen und Bauern, die im Stall und auf dem Acker anpacken, das Familienleben meistern und ihre Höfe zugleich fit für die Zukunft machen müssen.
Logo zur Sendung. Es können weiter Dateiformate angefordert werden.
© ARD/ARD-Design, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung "Bild: ARD/ARD-Design" (S2). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, Pressefoto.daserste@ard.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Ein Kreuzfahrtriese am Pferdehof: Mehrmals im Jahr wird ein neues Kreuzfahrtschiff auf der Ems direkt vor dem Hof der Smidts zur Küste überführt. Immer ein Tag, an dem die Familie nicht weiß, was sie erwartet. Von überfluteten Ländereien bis zu Hunderten von Schaulustigen ist alles möglich. Die Heuernte ist eine der intensivsten Phasen im Jahr von Nina und Sebastian Kill. Alles passiert dann zeitgleich auf ihrem Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz: Mähen, Wenden, Schwaden, Pressen. Und wenn auch noch eine Regenfront droht, dann wird es ganz spannend. Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land hat sich eine Besuchergruppe angekündigt. Kerstin Schnabel ist seit acht Jahren die Seele des Betriebs und übernimmt die Führung. Die Besucher erfahren allerlei Wissenswertes über die afrikanischen Laufvögel. Und Kerstin verrät auch, ob Strauße wirklich den Kopf in den Sand stecken. Börde-Bauer Jonas Schulze-Niehoff brennt nicht nur für den Bio-Landbau und neue Kulturen. Unter Nachhaltigkeit versteht er auch, seine Kenntnisse an die nächste Generation weiterzugeben. Eines seiner Felder lässt er deshalb von einer Grundschulklasse bewirtschaften, die heute die ersten Ergebnisse ihrer Arbeit anschauen darf. Fischerin Maria und Vater Andreas Thamm haben 200 Meter lange Stellnetze im Müggelsee ausgebracht und hoffen heute auf dicke Karpfen im Netz. Doch vergeblich. Ein paar Weißfische sind gefangen und müssen nun für die Fischbouletten reichen. Als das Telefon klingelt, müssen die beiden schnell zurück auf den Fischereihof. Die Wasserschutzpolizei hat angelegt - weil sie die Hilfe der Fischer braucht. Aufregung am oberbayerischen Gschwandtnerhof: Heute kommen endlich die Rinder auf die Alm. In zwei großen Anhängern fahren Nina Bartl und ihr Mann Korbinian mit Helfern die Tiere in ihr Sommerdomizil über dem Schliersee. Kein ganz ungefährlicher Transport, zumal auf dem schmalen und steilen Weg auch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs sind.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.