Die Worte "Föderalismus" und "Verwaltungsreform" finden sich im Regierungsprogramm überhaupt nicht, dabei ist nach Meinung von Experten gerade dort viel Einsparungspotential. Die Absicht, für diese Bereiche weniger Geld auszugeben, gab es schon vor mehr als 30 Jahren, weiß Claus Bruckmann. -Im Studio ist dazu der Wirtschaftsforscher Holger Bonin, Direktor des Instituts für Höhere Studien, IHS -Wien wählt anders Vor einer Woche hat Wien gewählt - einen neuen Gemeinderat, der gleichzeitig auch als Landtag fungiert, sowie 23 neue Bezirksvertretungen. Mehr als ein Drittel der Wiener Bevölkerung hat nicht die österreichische Staatsbürgerschaft und war daher von den Gemeinderatswahlen ausgeschlossen. Gleichzeitig nimmt die Zahl jener, die zwar wählen dürfen, aber nicht wollen, stetig zu. Susanne Däubel hat sich einige Besonderheiten bei der Wien-Wahl angesehen. -Debatte über Strafmündigkeit Die aktuelle Kriminalstatistik rückt das Thema Bekämpfung der Jugendkriminalität wieder in den Fokus. Die FPÖ fordert nun neuerlich, dass die Strafmündigkeit gesenkt wird. Ins Spiel gebracht wird auch das Schweizer Modell, welches eine Strafmündigkeit bereits ab zehn Jahren vorsieht. Caroline Picker hat sich umgehört.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.