Vor 20 Jahren würdigte Kabarettist Jürgen Becker den Grandseigneur der Kleinkunst, das "schwarze Schaf vom Niederrhein" Hanns Dieter Hüsch mit einem farbenfrohen Porträt. Der WDR feiert den zigfach preisgekrönten Jubilar anlässlich seines 100sten Geburtstages am 06.05. mit der Wiederholung dieses Porträts. Über 50 Jahre lang begeisterte der vielseitige Niederrheiner Hanns Dieter Hüsch sein Publikum: als kämpferischer 68er und ausgeflippter Hippie, als Off-Kommentator von "Dick & Doof", als Laienprediger, Poet und Schauspieler, vor allem aber als Kabarettist vor, neben oder hinter einer Hammond-Orgel, die er als Musikinstrument und Schreibtisch nutzte. In insgesamt 70 Bühnenprogrammen widmete er sich den kleinen und großen Ereignissen im Leben, in zahllosen Hörfunk- und Fernseh-Sendungen präsentierte er aktuelle Stars der Kleinkunstszene und wie im ganzen deutschsprachigen Raum kein Zweiter vor allem vielversprechende Talente."
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.