Immer auf der Hut
07.03.2023 • 22:45 - 23:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Immer auf der Hut - Wanderschäfer*innen in Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Traumberuf – (fast) ohne Zukunft?

Von Rupert Sommer

Schlechte Bezahlung, kaum Freizeit, körperlicher Verschleiß und lästige Bürokratie: Was nach einem Traumberuf aussieht, ist ein Knochenjob. Die ZDF-Reportagereihe begleitet diesmal Wanderschäferinnen und Wanderschäfer bei einem Beruf, der zu den ältesten der Menschheit zählt.

Es ist nicht nur die Begegnung mit dem Wolf, die ihnen Angst macht: Die ZDF-Reportagereihe "37°" begleitet im neuen Beitrag "Immer auf der Hut" Menschen, die sich mit Herz und Leidenschaft einem der ältesten Berufe überhaupt verschrieben haben – der Schäferei. Doch wer mit großen Herden von Weidefläche zu Weidefläche wandert, hat so gut wie keine Freizeit, muss sich mit ungemütlichen Lebensbedingungen sowie schlechter Bezahlung, oft auch noch viel Bürokratie herumschlagen. Vorgestellt werden drei Vertreter der Hüter-Zunft, deren Zukunft alles andere als rosig wirkt – trotz des romantisch anmutenden Outdoor-Lifestyles.

Bis zu 20 Kilometer am Tag zu Fuß unterwegs

Eigentlich sieht es so als, als hätte Uta Wree ihr Glück gefunden. Seit 2015 zieht die gelernte Tierärztin mit 530 Schafen über Deutschlands beliebteste Ferieninsel Sylt. Doch immer wieder muss die 50-Jährige um eine Erneuerung ihrer Lizenz bangen. "Wenn ich diesen neuen Vertrag nicht bald bekomme", sagt sie, "geht eine ganze Herde in die Wurst." Sie schuftet oft nahezu rund um die Uhr – weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn.

Noch hoch motiviert erscheint Marthe Lohse, die mit nur 24 Jahren als die jüngste Wanderschäferin im Lande gilt. Sie legt mit ihren rund 1.000 Tieren bis zu 20 Kilometer pro Tag zurück. "Ich bin schon immer ganz froh, wenn ich – weit weg von der Stadt – mit den Tieren alleine sein kann", sagt die junge Frau aus Schwerin. Doch ganz zu vertrauen auf ihren Traumberuf wagt sie nicht: Sie will eine Meisterprüfung ablegen, um eines Tages einen eigenen Zuchtbetrieb führen zu können.

37°: Immer auf der Hut – Di. 07.03. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.