Immer auf der Hut
07.03.2023 • 22:45 - 23:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Immer auf der Hut - Wanderschäfer*innen in Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Traumberuf – (fast) ohne Zukunft?

Von Rupert Sommer

Schlechte Bezahlung, kaum Freizeit, körperlicher Verschleiß und lästige Bürokratie: Was nach einem Traumberuf aussieht, ist ein Knochenjob. Die ZDF-Reportagereihe begleitet diesmal Wanderschäferinnen und Wanderschäfer bei einem Beruf, der zu den ältesten der Menschheit zählt.

Es ist nicht nur die Begegnung mit dem Wolf, die ihnen Angst macht: Die ZDF-Reportagereihe "37°" begleitet im neuen Beitrag "Immer auf der Hut" Menschen, die sich mit Herz und Leidenschaft einem der ältesten Berufe überhaupt verschrieben haben – der Schäferei. Doch wer mit großen Herden von Weidefläche zu Weidefläche wandert, hat so gut wie keine Freizeit, muss sich mit ungemütlichen Lebensbedingungen sowie schlechter Bezahlung, oft auch noch viel Bürokratie herumschlagen. Vorgestellt werden drei Vertreter der Hüter-Zunft, deren Zukunft alles andere als rosig wirkt – trotz des romantisch anmutenden Outdoor-Lifestyles.

Bis zu 20 Kilometer am Tag zu Fuß unterwegs

Eigentlich sieht es so als, als hätte Uta Wree ihr Glück gefunden. Seit 2015 zieht die gelernte Tierärztin mit 530 Schafen über Deutschlands beliebteste Ferieninsel Sylt. Doch immer wieder muss die 50-Jährige um eine Erneuerung ihrer Lizenz bangen. "Wenn ich diesen neuen Vertrag nicht bald bekomme", sagt sie, "geht eine ganze Herde in die Wurst." Sie schuftet oft nahezu rund um die Uhr – weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn.

Noch hoch motiviert erscheint Marthe Lohse, die mit nur 24 Jahren als die jüngste Wanderschäferin im Lande gilt. Sie legt mit ihren rund 1.000 Tieren bis zu 20 Kilometer pro Tag zurück. "Ich bin schon immer ganz froh, wenn ich – weit weg von der Stadt – mit den Tieren alleine sein kann", sagt die junge Frau aus Schwerin. Doch ganz zu vertrauen auf ihren Traumberuf wagt sie nicht: Sie will eine Meisterprüfung ablegen, um eines Tages einen eigenen Zuchtbetrieb führen zu können.

37°: Immer auf der Hut – Di. 07.03. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.