In Gottes Namen
10.05.2021 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Vor den Trümmern einer Institution

Von Franziska Wenzlick

In den vergangenen Jahren überschatteten Missbrauchsvorwürfe das öffentliche Bild der katholischen Kirche. Auch intern werden immer wieder Rufe nach Aufklärung laut. Eine "Rabiat"-Reportage begibt sich auf die Suche nach Antworten.

Wirklich überraschen dürfte es wohl niemanden mehr: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage würden lediglich 15 Prozent der Deutschen die katholische Kirche als vertrauenswürdige Institution bezeichnen – und das, obwohl Katholiken mehr als ein Viertel der Bevölkerung hierzulande ausmachen. Die Missbrauchsvorwürfe der vergangenen Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. In der Radio-Bremen-Reportage "Rabiat: In Gottes Namen" spricht Filmemacher Dennis Leiffels mit Opfern, sucht nach Antworten und wirft einen Blick in seine eigene Jugend, die er zum Teil in einer christlichen Jugendgemeinde verbrachte.

Vom Lagerfeuer zum systematischen Missbrauch

Gemeinsam mit Stephan Alfter, Autor beim "Mannheimer Morgen", verschafft sich Leiffels Zugang zum Archiv des Bistums in Speyer. Dort sollen Heimkinder von Nonnen an pädophile Priester ausgehändigt und systematisch misshandelt worden sein. Eines der Opfer ist der heute 63-jährige Kenneth O., der im Kinderheim neben dem Speyerer Dom aufwuchs und dem Bistum vorwirft, im Laufe von acht Jahren etwa 1.000-mal missbraucht worden zu sein. "Rabiat"-Reporter Leiffels trifft sich mit dem Betroffenen und stellt sich anschließend die Frage, was der Aufklärung solcher Verbrechen im Weg steht.

Dennis Leiffels nimmt die Zuschauer mit auf eine sehr persönliche Reise, die für den Journalisten mit "Lagerfeuer und Stockbrot" in der christlichen Jugendgemeinde beginnt und vor den Trümmern einer Institution endet, der es schlichtweg nicht ausreichend zu gelingen scheint, die Missbrauchsskandale aufzuarbeiten.

Rabiat: In Gottes Namen – Mo. 10.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.