Im Hause Heilmann fliegen Blumentöpfe. Pia ist dermaßen erbost über Rolands Affäre mit Christina, dass sie ihn aus der Wohnung wirft. Roland ist daraufhin völlig niedergeschlagen und kann sich nicht mehr richtig auf seine Arbeit konzentrieren. Er liebt Pia immer noch, kann und will sich aber nicht von Christina trennen. Die Forschungsarbeiten an dem COX-2-Blocker stehen unmittelbar vor dem Abschluss, das Mittel kurz vor der Zulassung. Die Testpatienten vertragen das Medikament hervorragend. In der Sachsenklinik liegt auch Andreas Küfner. Er würde das neue Präparat dringend brauchen, doch er ist keiner der Probanden der Studie, leidet außerdem unter zu hohem Blutdruck. Professor Simoni verweigert die Medikation. Küfner, seit Jahren nicht mehr schmerzfrei, ist verzweifelt. Dr. Globisch hat Mitleid mit dem Patienten. Sie setzt sich über Simonis Anweisung hinweg und gibt ihm das neue Mittel. Damit setzt sie ihre Karriere aufs Spiel. In der Wohnung Heilmann hat sich der Familienrat versammelt. Die Familie will Pia aufmuntern - vergebens. Christina besucht Dr. Heilmann inzwischen schon ungeniert in der Sachsenklinik. Sie denkt gar nicht daran, die Beziehung zu beenden. Die beiden verabreden sich in einem Café. Als Pia nicht ganz zufällig an dem Café vorbeikommt, umarmen sich ihr Mann und Christina leidenschaftlich. Das ist ihr zu viel. Sie will die Scheidung. Jetzt mischt sich Alina ein. Sie will die Ehe ihrer Eltern retten und hat auch schon einen raffinierten Plan...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.