In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
27.04.2025 • 08:00 - 08:50 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Assistenzarzt Olli Probst (Arne Kertész) und Dr. Matteo Moreau (Mike Adler, r.) nehmen Gilbert Tomke (Johannes Suhm, M.) in der Notaufnahme auf, der kurz zuvor aus rätselhaften Gründen in Ohnmacht gefallen ist.
Vergrößern
Olli Probst (Arne Kertész, r.) assistiert Dr. Moreau (Mike Adler, l.) bei einer Endoskopie. ]
Vergrößern
Fabienne Falke (Kea Krassau, l.), besucht ihren Vater Gilbert Tomke (Johannes Suhm, r.) auf der Station und wird von ihm mit einer herausfordernden Bitte konfrontiert.
Vergrößern
Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) nimmt Widerwillen Assistenzarzt Ivo Maric in sein Behandlungsteam auf.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Assistenzarzt Oliver Probst ist bei Dr. Matteo Moreau in der Notaufnahme eingeteilt und entschlossen, sich zu beweisen. Gemeinsam nehmen sie Gilbert Tomke auf, der überraschend in Ohnmacht gefallen ist. Begleitet wird er von seiner Tochter Fabienne Falke, die ihren Vater seit ihrer Kindheit entbehren musste und erst vor zwei Monaten wiedergetroffen hat. Als sich Gilberts Zustand drastisch verschlechtert und er einen Herzstillstand erleidet, fürchtet Fabienne, ihren Vater ein zweites Mal zu verlieren. Olli reagiert sofort und setzt zu einer Herz-Druck-Massage an, als Dr. Matteo Moreau ihn mit einem rätselhaften Kommentar zur Seite schiebt und selbst übernimmt. Während Olli sich auf die Suche nach dem Ursprung dieses Verhaltens begibt, findet Fabienne heraus, warum ihr Vater sie wirklich kontaktiert hat. Beide stellen fest: Wahrheit kann wehtun! Assistenzarzt Ivo Maric tritt gleich zu Beginn seiner Schicht ins Fettnäpfchen: Vor Dr. Elly Winter äußert er den Verdacht, dass bei der Hüft-OP einer Patientin gepfuscht wurde. Leider hört der behandelnde Arzt und Koryphäe Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik alles mit an. Ivo versucht, seine Ungeschicklichkeit wiedergutzumachen und bei Dr. Kai Hoffmann zu punkten, aber er setzt sich immer tiefer in die Nesseln. Als Karin zufällig ein Gespräch zwischen Marc und Leyla mit anhört, fühlt sie sich in einem schon länger gehegten Verdacht bestätigt und fasst einen Entschluss! Kurzerhand bittet sie Leyla zu sich ins Büro. Was hat Karin so Dringendes zu besprechen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.