Die Architektin Britta Stadler wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt und muss notoperiert werden. Obwohl sie viel Blut verloren hat, möchte sie am liebsten wieder entlassen werden. Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz muss einhaken: Diese OP duldet keinen Aufschub! Auch Ole Ritter, Brittas jüngerer Kollege, der völlig aufgelöst ins Johannes-Thal-Klinikum kommt, muss sich gedulden. Nach dem schweren Eingriff lässt sich Britta nicht anmerken, wie es ihr wirklich geht. Zu groß ist ihre Sorge, durch jüngeres Personal ersetzt zu werden. Den Ärzten gegenüber möchte sie am liebsten verschweigen, dass sie schon lange den Verdacht hat, ernsthafter krank zu sein. Allerdings kann sie sich Krankheit einfach nicht erlauben! Doch als die Architektin von den Ärzten die schockierende Diagnose bekommt, hat ausgerechnet Ole schon einen überraschenden Vorschlag, wie sie sich beide gegenseitig helfen können. Wolfgang Berger ist entschlossen, seiner Frau endlich von seiner "neuen" Tochter zu erzählen. Als Hannah Berger von ihrer Reise mit einer Gehirnerschütterung ins JTK kommt und dort zuerst auf Rebecca Krieger trifft, scheinen seine Pläne beschleunigt zu werden. Doch vorher "beichtet" Hannah ihm, dass sie in Frankreich rein geschäftlich ihren früheren Liebhaber getroffen hat. Bergers Furcht, Hannah mit seinem Geständnis zurück in die Arme ihres Geliebten zu treiben, hemmt ihn. Plötzlich bekommt Hannah besorgniserregend hohes Fieber - Ursache unbekannt! Die Ärzte müssen handeln. Und auch Berger muss der Wahrheit ins Auge blicken, sonst enthüllt vielleicht jemand vor ihm die Fakten … Ben Ahlbeck hat Blut geleckt. Das Gräfe-Institut hat ein Stipendium ausgeschrieben: Und er will es um jeden Preis! Unterdessen trifft Oberarzt Dr. Matteo Moreau zum ersten Mal auf die neue Assistenzärztin Rebecca Krieger. Doch Rebecca ist nicht sein typisches Assistenzarzt-Opfer.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.