In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
24.09.2025 • 08:55 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung

Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh, l.), Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link, 2.v.l.), Prof. Karin Patzelt (Marijam Agischewa, 2.v.r.) und Dr. Matteo Moreau (Mike Adler, r.) beraten, wie sie auf Bens Fehlverhalten reagieren sollen.
Vergrößern

Der angehende Soldat Eric Paula (Leon Seidel, M.) wurde im Wald von einem Hund gebissen - ausgerechnet in den Po! Während Julia Berger (Mirka Pigulla, l.) die Wunde versorgt, hält Theresa (Katharina Nesytowa, r.) tröstend Händchen.
Vergrößern

Elias (Stefan Ruppe, l.) untersucht Justus  (Roland Bonjour, r.) ganz genau.
Vergrößern

Elias (Stefan Ruppe, l.) hört erstaunt und entsetzt zugleich, was ihm Justus Schmidt (Roland Bonjour, r.) über den Unfallhergang berichtet.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Julia Berger hat mit Offiziersanwärter Eric Paula einen besonderen Patienten vor sich. Der junge Mann hat versucht, eine Bisswunde an seinem Gesäß selbst zu nähen. Unterdessen werden Dr. Elias Bähr und Ben Ahlbeck zu einem Notfalleinsatz in einem Erfurter Hinterhof gerufen. Dachdeckermeister Robin Bäumler liegt schwer verletzt am Boden. Assistenzärztin Julia Berger hat mit Offiziersanwärter Eric Paula einen Patienten vor sich, der sogar das Interesse von Dr. Koshka weckt. Der junge Mann hat versucht, eine Bisswunde an seinem Gesäß selbst zu nähen. Eric ahnt noch nicht, dass er schon in Kürze dringend Hilfe benötigen wird. Unterdessen befinden sich Dr. Elias Bähr und Ben Ahlbeck bei einem Notfalleinsatz in einem Erfurter Hinterhof in einer schwierigen Situation. Dachdeckermeister Robin Bäumler liegt schwer verletzt am Boden. Justus Schmidt erklärt den Ärzten am Unfallort offen, dass er den Familienvater aus einem Impuls heraus geschlagen und ihn so vom Dach gestürzt hat. Als Robin plötzlich zu krampfen beginnt, müssen die beiden jungen Ärzte so schnell wie möglich handeln, von nun an zählt jede Sekunde. Doch ausgerechnet in diesem Moment sind sich die beiden besten Freunde uneinig. Bei der Einlieferung in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums bietet sich Dr. Niklas Ahrend ein überraschender Anblick. Ben Ahlbeck hat vor Ort eine Notfallbohrung durchgeführt - in den Schädel des Patienten! Niklas ist fassungslos, er entzieht Ben den Fall. Diese drastische Maßnahme kann der junge Arzt keineswegs verstehen. Als er wenig später seinen Ausbilder voller Trotz übergeht und die Chefärztin Prof. Patzelt einweiht, sieht sich Niklas zu Maßnahmen gezwungen, die nicht nur Ben betreffen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.