In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
23.12.2025 • 08:55 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Sarah Hahn (Mathilde Bundschuh, l.); Ben Ahlbeck (Philipp Danne, r.)
Vergrößern
Als Mikko (Luan Gummich, l.), und Marc (Christian Beermann, M.) bei Helga Gaube (Marita Marschall, r.)  Herzrhythmusstörungen feststellen, fragen sich die Ärzte, was genau Helgas Herz so aus dem Takt schlagen lässt …?
Vergrößern
Dr. Matteo Moreau (Mike Adler, l.); Ben Ahlbeck (Philipp Danne, r.)
Vergrößern
Dr. Matteo Moreau (Mike Adler, l.) ist mit Bens (Philipp Danne, r.) Verhalten vor der Patientin Sarah Hahn (Mathilde Bundschuh, M.) nicht einverstanden.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Buchverkäuferin Sarah Hahn wird in der Notaufnahme aufgenommen. Sie hat sich beim bloßen Stolpern eine Sprunggelenksfraktur zugezogen. Doch Sarah scheint noch etwas zu verschweigen. Patientin Helga Gaube hat Herzrhythmusstörungen. Doch was ihr Herz aus dem Takt schlagen lässt, gibt den Ärzten Rätsel auf. Matteo Moreau und Assistenzarzt Ben Ahlbeck nehmen Sarah Hahn in der Notaufnahme auf. Die Buchverkäuferin hat sich beim bloßen Stolpern eine Sprunggelenksfraktur zugezogen. Es fällt auf, dass Sarah einen Klumpfuß mit starker Fehlstellung hat, den sie anfangs nicht einmal erwähnt hat. Dann kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall: Sarah lässt sich nicht mehr beatmen! Nur weil der erfahrene Oberarzt schnell schaltet, können die Ärzte Schlimmeres verhindern. Matteo macht der jungen Frau Vorwürfe. Mikko Rantala behandelt zusammen mit Oberarzt Marc Lindner Helga Gaube. Die fröhliche Frau hat einen Bruch, der operiert werden soll. Doch dazu kommt es zunächst nicht, weil Helga plötzlich ohnmächtig wird. Doch Helga wüsste nicht, was ihr fehlen sollte. Sie genießt ihr Single-Dasein in vollen Zügen und zieht regelmäßig um die Häuser. Sie will keinen neuen Mann, nur oberflächliche, nette Begegnungen. Als Mikko und Marc bei ihr jedoch durch eine EKG-Untersuchung Herzrhythmusstörungen feststellen, fragen sich die Ärzte, was genau Helgas Herz so aus dem Takt schlagen lässt. Unterdessen geht es Theresa Koshka besser denn je als vertretende Stationsärztin. Tom und Rebecca müssen nach ihrer Pfeife tanzen, aber entwickeln schnell einen Wettkampfgeist. Was Theresa ihnen aufhalst, schaffen sie locker! Oder?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.