Inside Moskau - Party, Luxus und der Krieg
07.05.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Russlands Hauptstadt Moskau hat mehr als 13 Millionen Einwohner.
Vergrößern
Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf das Leben der Menschen in Moskau?
Vergrößern
Eine neue Normalität: Für viele Bewohner Moskaus scheint der Krieg und die westlichen Sanktionen im Alltag keine große Rolle zu spielen.
Vergrößern
Im März 2024 gewinnt Wladimir Putin erneut die Wahl zum russischen Präsidenten.
Vergrößern
Originaltitel
Moscou interdite : la vie secrète d'une capitale en guerre
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Inside Moskau - Party, Luxus und der Krieg

Moskau in Zeiten des Ukrainekrieges - seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 hat der Westen eine Reihe von Sanktionen verhängt, die Russlands Wirtschaft schwächen sollen. Viele internationale Firmen und Luxusmarken haben das Land zwar verlassen, doch der Handel mit westlichen Produkten floriert. Die Reichen Moskaus organisieren weiterhin Partys und Dinner mit Delikatessen, die nicht verfügbar sein dürften. Wie ist das möglich? Trotz Krieg und Sanktionen verläuft das Leben in Moskau wie gewohnt. Viele Bewohner der Stadt arrangieren sich gut mit den neuen Verhältnissen. Westliche Lebensmittel sind immer noch in den Verkaufsregalen der Supermärkte zu finden. Das einzige Problem sind die gestiegenen Preise. Das spüren vor allem Menschen aus der Mittelschicht, wie Sergei und seine Frau Vera mit ihren fünf Kindern. Sie leben in einem Vorort Moskaus, verstehen sich als Patrioten und sprechen sich offen für Putin aus. Regimekritiker oder Gegner des russischen Angriffskrieges, die sich öffentlich äußern, droht Gefängnis. Auch die Superreichen der Stadt nehmen die neue Situation sportlich und finden Wege, ihren extravaganten Lebensstil weiterzuführen. EU-Sanktionen verbieten zwar den Verkauf bestimmter Luxusgüter in Russland, trotzdem sind viele Waren in den Geschäften zu kaufen. Ein illegaler Parallelhandel ist entstanden, mit professionellen Zwischenhändlern oder Privatpersonen. Die Hersteller geben sich machtlos. Ist das die neue russische Normalität?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.