Irlands unbekannte Mitte
30.05.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Eines der bedeutendsten Zeugnisse des frühen Christentums in Irland: die Klosterruine von Clonmacnoise
Vergrößern
Biologe Mark McCorry arbeitet seit Jahren daran, das ehemals trockengelegte Derrybrat Bog wieder fruchtbar zu machen.
Vergrößern
Luftaufnahme des mittelalterlichen Cloughoughter Castle, das direkt hinter der Grenze zur Republik Irland liegt. Es ist die wohl bedeutendste historische Stätte des County Cavan.
Vergrößern
Fassbinder Eoin Fox ist im zweiten Jahr seiner Ausbildung in der Tullamore Distillery.
Vergrößern
Originaltitel
Irlands unbekannte Mitte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Irlands unbekannte Mitte

Mehr als sechs Millionen Besucher kommen jährlich nach Irland und machen sich meist direkt auf den Weg an die Küste. Nur ein Bruchteil von ihnen verbringt Zeit im Landesinneren. Dabei sind gerade die sogenannten Midlands die wahre Lebensader der grünen Insel und es gibt so viel zu entdecken. Die Reise in den Norden von "Irlands unbekannter Mitte" führt von den imposanten Berg- und Seenlandschaften des Cuilcagh Lakelands Geopark und dem Höhlensystem der Marble Arch Caves im Grenzgebiet zwischen Nordirland und dem Norden der Republik Irland, weiter südwestlich über die malerische Kleinstadt Carrick-on-Shannon zur uralten Königsstätte Rathcroghan in der Grafschaft Roscommon. Sie ist nicht nur eine der größten archäologischen Stätten Irlands, sondern auch der Ursprungsort der Halloweenfeierlichkeiten und beherbergt angeblich das Tor zur Unterwelt. Und auch die berühmte irische Kneipenkultur iMidlands lebendig gehalten. Denn mitten in der Altstadt von Athlone, genau im geografischen Herzen des Landes, befindet sich Sean's Bar, der älteste Pub der Welt und das lokale Zentrum für traditionelle Live-Musik. In der benachbarten Grafschaft Offaly, ist die Klosteranlage von Clonmacnoise nicht nur Zeuge des frühen Christentums in Irland, sondern auch einer der weltweit ersten Orte, an dem Whiskey - in Irland auch Uisce Beatha (Wasser des Lebens) genannt - hergestellt wurde. Eine Tradition, die bis heute in der Tullamore Distillery fortgeführt wird. Nur wenige Kilometer weiter südlich zeigt die Moorlandschaft von Killaun Bog, wie die erfolgreiche Renaturierung einer abgebauten Torffläche aussehen kann. Und in dem ausgedehnten Waldgebiet der Slieve Bloom Mountains finden sich Pilze und Wildkräuter für ein irisches Festessen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.