Iss besser! - Tariks wilde Küche
07.10.2025 • 11:50 - 12:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Köstliches aus Tariks Outdoor-Küche.
Vergrößern
Auf dem Hof von Familie Ellenberger werden immer wieder neue Kartoffelsorten auf traditionelle Weise gezüchtet.
Vergrößern
Kartoffelernte im niedersächsischen Barum.
Vergrößern
Tarik Rose am Herd.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Iss besser! - Tariks wilde Küche

Tarik Rose, Spitzenkoch und "Schnacker" von der Elbe, geht auf kulinarische Entdeckungstour quer durch Norddeutschland. Er lernt regionale Züchter, Bauern und Fischer kennen, die sich mit viel Herzblut der Produktion gesunder Lebensmittel verschrieben haben, und bekommt Einblicke in die Arbeit vor Ort. Tarik Rose packt mit an und schwingt natürlich den Kochlöffel. Eine der beliebtesten Beilagen ist die Kartoffel. Und die wohl besten Kartoffeln kommen aus der Lüneburger Heide. Gute Gründe für Tarik Rose, diesmal Kartoffelbauer Karsten Ellenberg auf seinem Hof im niedersächsischen Barum zu besuchen. Seit Generationen betreibt die Familie dort den Kartoffelanbau auf dem Hof, der bereits im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Vor 28 Jahren stellte die Familie den Betrieb auf ökologischen Anbau um, heute kann Familie Ellenberg eine bunte Vielfalt unterschiedlichster Kartoffelsorten anbieten. Kartoffeln sind Karsten Ellenbergs Leidenschaft. Deshalb hat der Kartoffelzüchter auch eine große Vision: Er will eine Welt, in der die Bauern unabhängig von großen Chemiekonzernen ihre eigene Vielfalt anbauen können. Denn die Kartoffel gehört Karstens Überzeugung nach ganz klar in bäuerliche Hand. So war er auch maßgeblich daran beteiligt, eine der Lieblingskartoffelsorten in Deutschland, die "Linda", zu retten. Nach 30 Jahren Sortenschutz wollte der Kartoffelzüchterkonzern die "Linda" vom Markt nehmen. Dann wäre den Bauern ein weiterer Anbau dieser Sorte verboten worden. Doch Karsten Ellenberg und die Initiative "Rettet die Linda" schafften es, sich gegen diesen Plan durchzusetzen. Tarik Rose zieht mit über den Acker, während das Ernteteam die Kartoffeln einholt und lässt sich aufklären, wie bei Ellenbergs neue Sorten in bunter Vielfalt entstehen. Und natürlich gibt es Gerichte rund um die Kartoffel. Tarik Rose bereitet ein knuspriges Rösti mit cremigen Pilzen und Rindfleischstreifen sowie einen umwerfend leckeren Kartoffelsalat zu.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.