Käthe und ich - Das Adoptivkind
28.07.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich: Das Adoptivkind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Die Macht der Familie

Von Elisa Eberle

Ein dereinst beliebter Schüler erzählt aus heiterem Himmel Lügen über seine einstigen Freunde. Für den Psychologen Paul Winter und seine Hündin Käthe ist dies kein einfacher Fall. Zu allem Übel klopft in "Käthe und ich – Das Adoptivkind" zudem noch Pauls eigene Vergangenheit laut an die Tür ...

Bei Jule (Mona Pirzad) und Aaron (Ben Braun) hängt der Haussegen schief. Streitpunkt heute: "Das Zeitfenster der Avocado": "Das klingt wie der Titel einer Doktorarbeit", bemerkt Paul (Christoph Schechinger). Doch Jule weiß es besser: Aaron habe einfach Muffensausen angesichts des bevorstehenden Kongresses. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern von "Käthe und ich – Das Adoptivkind" (Erstausstrahlung: 2021) schleicht sich hingegen alsbald der Verdacht ein, dass mehr dahintersteckt – oder sollte man sagen: jemand?

Natürlich ist die Ehekrise seiner Mitbewohnerin bei Weitem nicht die einzige Sorge, die den Psychologen Paul im sechsten Teil der Spielfilmreihe quält: Der kleine Ben (Oskar Netzel) erfordert seine volle Aufmerksamkeit. Früher war der Teenager ein allseits beliebter Schüler, doch inzwischen verbreitet er Lügengeschichten über seine Mitschülerinnen und Mitschüler, um später zu behaupten, dass er es nicht war. Er sei "der meist gehasste Junge der Schule", erklärt die Schulleiterin Dr. Kira Madaki (Thelma Buabeng). Werden Paul und seine Therapiehündin Käthe zu dem Jungen vordringen können?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Berührend und spannend

"Käthe und ich – Das Adoptivkind" (Regie: Oliver Liliensiek) erzählt eine spannende Geschichte: Woher kommen die Hämatome auf Bens Rücken? Und was hat seine große Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) mit alldem zu tun? Auf der Suche nach Antworten wird Paul ungewollt mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert: Wie Ben wurde er als kleiner Junge von Helga (Hildegard Schroedter) adoptiert. Nun scheint endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem er seine leibliche Mutter (Julia Bremermann) erstmals treffen möchte. Das alles verwebt die Drehbuchautorin Brigitte Müller zu einer stillen und berührenden Geschichte – mit überraschender Wendung.

Die ARD Degeto-Reihe "Käthe und ich" umfasst inzwischen acht Folgen. Die Dreharbeiten zu zwei weiteren Folgen "Käthe und ich" fanden von Juni bis August 2022 in Waren an der Müritz, Biesenthal und Berlin statt. Gemäß dem bisherigen Senderhythmus könnten die Folgen neun und zehn unter den Arbeitstiteln "Der kleine Ritter" und "Der perfekte Sommer" noch im Herbst im Ersten zu sehen sein.

Käthe und ich – Das Adoptivkind – Fr. 28.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.