Käthe und ich - Das Adoptivkind
28.07.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich: Das Adoptivkind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Die Macht der Familie

Von Elisa Eberle

Ein dereinst beliebter Schüler erzählt aus heiterem Himmel Lügen über seine einstigen Freunde. Für den Psychologen Paul Winter und seine Hündin Käthe ist dies kein einfacher Fall. Zu allem Übel klopft in "Käthe und ich – Das Adoptivkind" zudem noch Pauls eigene Vergangenheit laut an die Tür ...

Bei Jule (Mona Pirzad) und Aaron (Ben Braun) hängt der Haussegen schief. Streitpunkt heute: "Das Zeitfenster der Avocado": "Das klingt wie der Titel einer Doktorarbeit", bemerkt Paul (Christoph Schechinger). Doch Jule weiß es besser: Aaron habe einfach Muffensausen angesichts des bevorstehenden Kongresses. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern von "Käthe und ich – Das Adoptivkind" (Erstausstrahlung: 2021) schleicht sich hingegen alsbald der Verdacht ein, dass mehr dahintersteckt – oder sollte man sagen: jemand?

Natürlich ist die Ehekrise seiner Mitbewohnerin bei Weitem nicht die einzige Sorge, die den Psychologen Paul im sechsten Teil der Spielfilmreihe quält: Der kleine Ben (Oskar Netzel) erfordert seine volle Aufmerksamkeit. Früher war der Teenager ein allseits beliebter Schüler, doch inzwischen verbreitet er Lügengeschichten über seine Mitschülerinnen und Mitschüler, um später zu behaupten, dass er es nicht war. Er sei "der meist gehasste Junge der Schule", erklärt die Schulleiterin Dr. Kira Madaki (Thelma Buabeng). Werden Paul und seine Therapiehündin Käthe zu dem Jungen vordringen können?

Berührend und spannend

"Käthe und ich – Das Adoptivkind" (Regie: Oliver Liliensiek) erzählt eine spannende Geschichte: Woher kommen die Hämatome auf Bens Rücken? Und was hat seine große Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) mit alldem zu tun? Auf der Suche nach Antworten wird Paul ungewollt mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert: Wie Ben wurde er als kleiner Junge von Helga (Hildegard Schroedter) adoptiert. Nun scheint endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem er seine leibliche Mutter (Julia Bremermann) erstmals treffen möchte. Das alles verwebt die Drehbuchautorin Brigitte Müller zu einer stillen und berührenden Geschichte – mit überraschender Wendung.

Die ARD Degeto-Reihe "Käthe und ich" umfasst inzwischen acht Folgen. Die Dreharbeiten zu zwei weiteren Folgen "Käthe und ich" fanden von Juni bis August 2022 in Waren an der Müritz, Biesenthal und Berlin statt. Gemäß dem bisherigen Senderhythmus könnten die Folgen neun und zehn unter den Arbeitstiteln "Der kleine Ritter" und "Der perfekte Sommer" noch im Herbst im Ersten zu sehen sein.

Käthe und ich – Das Adoptivkind – Fr. 28.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.