Käthe und ich - Papakind
20.09.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Hildegard (Mariele Millowitsch) und Paul (Christoph Schechinger) beobachten, wie Emma (Martha Haberland) den Kontakt zu Therapiehündin Käthe aufnimmt.
Vergrößern
Therapiehündin Käthe (Hoonah) tröstet die traurige Johanna (Amely Trinks).
Vergrößern
Für Hannah (Anna Grisebach) ist nicht einfach, was Paul (Christoph Schechinger) und Hildegard (Mariele Millowitsch) ihr nahelegen.
Vergrößern
Hildegard (Mariele Millowitsch) möchte den letzten Wunsch von Alexander (Arndt Schwering-Sohnrey) erfüllen.
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Käthe und ich - Papakind

Um tiefsitzende Trennungsschmerzen zu heilen, gibt es keine Abkürzungen: Diesem Ansatz folgt Christoph Schechinger als erfahrener Psychologe Paul und Spezialist für tiergestützte Therapien, auch wenn ihm und Hündin Käthe nur wenig Zeit bleibt. Um einem sterbenden Vater einen versöhnlichen Abschied von seiner Tochter zu ermöglichen, müssen sich der Psychologe und seine Therapiehündin zuerst um die Wunden aus einem scheidungsbedingten Familienkonflikt kümmern. Der einfühlsame Fernsehfilm erzählt eine Geschichte von Trauer, Wut und Versöhnung. Eine besondere Rolle kommt Titelheldin Käthe zu, die von der Australian-Shepherd-Hündin Hoonah verkörpert wird. Die zehnjährige Emma (Martha Haberland) lebt nach der Scheidung der Eltern mit ihrer Mutter Hannah (Anna Grisebach) auf einem Bauernhof. Mit ihrem Vater Alexander (Arndt Schwering-Sohnrey), dem sie die Schuld für die Trennung gibt, hat das frühere "Papakind" gebrochen. Selbst als er mit einem aggressiven Krebsleiden im Sterben liegt, bleibt Emma bei ihrer Ablehnung. Um den letzten Willen ihres leidenden Patienten Alexander zu erfüllen, weiß Krankenpflegerin Hildegard (Mariele Millowitsch) nur noch einen Rat: Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe sollen helfen, damit Emma sich ein Herz fasst, um im Krankenhaus von ihrem Vater Abschied zu nehmen. Der erfahrene Therapeut weiß, dass dies nur mit Unterstützung ihrer Mutter geht. Um überhaupt an sie heranzukommen, bringt er Käthe ins Spiel. Durch die Beschäftigung mit der Therapiehündin beginnt sich nicht nur die Mutter zu öffnen, sondern auch Emma. Doch reicht die Zeit? Unterdessen bahnt sich für Paul ein schmerzhafter Verlust an. Immer mehr entfernt sich seine Frau Erina (Nadja Bobyleva) von ihm. Zwar fasst die einstige Starballerina den Entschluss, ihr Leben in die Hand zu nehmen und gegen ihre Behinderung anzukämpfen. Dass sie dem neuen Tierarzt Eric (Ulrich Friedrich Brandhoff) vertraut, macht Paul jedoch eifersüchtig. Natürlich weiß er berufsbedingt, woher das kommt und wie man damit umgehen müsste - doch Gefühle sind eben nicht rational. Erina zuliebe ist er bereit, sein Leben komplett umzukrempeln.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.