Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
03.10.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
V. li. n. re.: Raif (Zoran Pingel), Karla (Paula Hartmann) und Rosalie (Jutta Speidel) auf dem Basketballplatz.
Vergrößern
Karla (Paula Hartmann) und ihr Lehrer Herr Rohwein (Michael Krabbe) werden beinahe vom LKW angefahren
Vergrößern
Rosalie (Jutta Speidel, li.) möchte Karla (Paula Hartmann) zu einem Spaziergang überreden.
Vergrößern
Rosalie (Jutta Speidel, li.) packt mit an und hilft Margret (Ruth Reinecke) mit dem Weihnachtsbaum.
Vergrößern
Originaltitel
Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Karla, Rosalie und das Loch in der Wand

Eine ebenso freche wie berührende Geschichte erzählt "Karla, Rosalie und das Loch in der Wand" mit Jutta Speidel und Paula Hartmann. Die beiden Hauptdarstellerinnen spielen zwei völlig unterschiedliche Frauen, die auf ungewöhnliche Weise ziemlich beste Freundinnen werden. Die Weltenbummlerin Rosalie und die junge Rollstuhlfahrerin Karla lernen miteinander, in eine neue Lebensphase einzutreten: Während die eine ihre Angst vor dem Ankommen überwinden muss, beginnt die andere an Aufbruch zu denken. Die Regie von Hanno Olderdissen fokussiert auf das exzellente Darstellerensemble, das die Charaktere mit Humor und Natürlichkeit verkörpert. In den Rollen von Rosalies Schwester und Karlas Vater sind Ruth Reinecke und Aurel Manthei zu sehen. Die Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein - bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft. Ihre spießige Schwester Margret (Ruth Reinecke) zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies "Handgepäck", einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut außerdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stößt, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla (Paula Hartmann), die mit ihrem Vater Harald (Aurel Manthei) in Margrets Haus zur Miete wohnt. Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen - ob sie will oder nicht!

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.