Kastanien, Das Brot der Korsen
24.05.2024 • 07:45 - 08:40 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
360°_Géo
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Land + Leute

Kastanien, Das Brot der Korsen

Ohne die Kastanienbäume und vor allem die Esskastanien wäre Korsika nicht das, was es ist: eine Insel voller Traditionen, voller Stolz und Würde. Hunderte Bauern haben hier einst die legendären Kastanienwälder bewirtschaftet. Heute ist eine Handvoll übriggeblieben, die gegen das Aussterben der Kastanienproduktion kämpft. Und das erst recht, seit die Gallwespe die Bäume zu vernichten droht. Die Reportage hat die wenigen verbliebenen Kastanienproduzenten eine Saison lang begleitet und ihr faszinierendes Handwerk kennengelernt. Jean-Paul Vincensini ist Korse aus Leidenschaft. Er ist ein "Pionier", er war der Erste, der in den 1970iger Jahren auf Korsika den Anbau der Kastanien und die Produktion des Kastanienmehls wiederaufnahm und so die traditionelle Lebensweise der Kastanienbauern wiederentdeckte. Wo früher Hunderte Menschen im Dorf von der Viehzucht und der Kastanie lebten, teilen sich heute ein paar freilebende Esel und Schweine den Lebensraum mit den letzten Einwohnern. Jean-Pauls Firma produziert nun wieder Kastanienmehl, das zur Herstellung des berühmten korsischen Biers, von Konfitüren, glasierten Maronen und Keksen genutzt wird. Auch die berühmte korsische Schweinerasse züchtet die Familie. Uralte Familienrezepturen kommen bei der Herstellung der Produkte zum Einsatz - doch in diesem Jahr macht allen die Gallwespenplage schwer zu schaffen. Der Schädling wurde vermutlich durch Jungpflanzen aus dem benachbarten Italien eingeschleppt und frisst sich seitdem durch die Kastanienwälder. Das bedroht nicht nur die Existenz der korsischen Kastanienbauern sondern es droht damit auch eine ganze Kultur und das Erbe Korsikas zu verschwinden. "Unsere Ahnen waren weise. Sie haben sich dem Boden angepasst, irgendwie waren sie schon genial, sie haben die richtigen Lösungen gefunden, in diesen Bergen, mit diesen Felsen. Da braucht man Genie, Geistesgröße - beides hatten sie", sagt Jean-Paul Vincensini. Eben diese Eigenschaften braucht es jetzt, um das drohende Aus der Kastanien zu verhindern.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.