Kesslers Expedition
18.04.2025 • 02:40 - 03:25 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "So weit die Huskys laufen, Teil 3", am Freitag (02.03.12) um 20:15 Uhr.
Nach drei Expeditionen zwischen Früh- und Hochsommer, nach Kanutour auf der Spree, Eselwanderung an die Ostsee und Floßfahrt auf der Havel ist jetzt Schluss mit den kuscheligen Ausflügen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) schickt Michael Kessler zum ersten Mal auf Winterexpedition!
In der dritten Folge seiner Expedition mit vier sibirischen Huskys ist Michael Kessler sehr stolz auf sich. Immerhin hat ihn Hundeführer Elmar gelobt. Zumindest manchmal hören die Hunde auch auf sein Kommando.
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, TEIL 2, "So weit die Huskys laufen", am Freitag (24.02.12) um 20:15 Uhr.
Michael Kessler zum ersten Mal auf Winterexpedition: So weit die Huskys laufen. Nach drei Expeditionen zwischen Früh- und Hochsommer, nach Kanutour auf der Spree, Eselwanderung an die Ostsee und Floßfahrt auf der Havel ist jetzt Schluss mit den kuscheligen Ausflügen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) schickt Michael Kessler zum ersten Mal auf Winterexpedition!
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, TEIL 2, "So weit die Huskys laufen", am Freitag (24.02.12) um 20:15 Uhr.
Michael Kessler zum ersten Mal auf Winterexpedition: So weit die Huskys laufen. Nach drei Expeditionen zwischen Früh- und Hochsommer, nach Kanutour auf der Spree, Eselwanderung an die Ostsee und Floßfahrt auf der Havel ist jetzt Schluss mit den kuscheligen Ausflügen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) schickt Michael Kessler zum ersten Mal auf Winterexpedition!
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "So weit die Huskys laufen, Folge 2", am Freitag (27.12.13) um 20:15 Uhr.
„Kesslers Expedition“ geht ins Finale. Zum Auftakt der vierten und letzten Etappe lässt sich Michael Kessler in Burg nicht nur einen neuen Haarschnitt verpassen, sondern auch eine Rasur. In Ruben begegnet er Gert (li., mit Ehefrau). Der folgte schon in seiner Jugend seiner inneren Berufung und baute einen kleinen Funk-Sender. Weltweiter Funkverkehr war so aber nicht möglich. Nach der Wende hat Gert dann gleich eine Amateur-Funk-Lizenz erworben und ist nun im Kontakt mit der ganzen Welt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Kesslers Expedition

Im Tropical Islands trifft Michael Kessler unerwartet auf Prominenz. Heute badet hier Jennifer, die 17. und zurzeit amtierende Gubener Apfelkönigin. Nur Mädchen aus Guben können Apfelköniginnen werden. Immer im September stellen sie sich zur geheimen Wahl ... In der dritten Folge seiner Expedition mit vier sibirischen Huskys ist Michael Kessler sehr stolz auf sich. Immerhin hat ihn Hundeführer Elmar gelobt. Zumindest manchmal hören die Hunde auch auf sein Kommando. Nur beim Spaziergang durch Schlepzig gibt es einen kleinen Zwischenfall mit Husky Taisto. Da braucht es einen strengen Ton von "Herrchen" Kessler! In Lübben trifft Michael zufällig auf Wolfgang. Beide teilen eine Leidenschaft: Modelleisenbahnen. Schnell sind sie verabredet, um sich Wolfgangs Lebenswerk im Hobbykeller anzuschauen. Im Lübbenauer Bürgerwald macht Michael mit einem waschechten Waldbesitzer und Spreewälder Urgestein Bekanntschaft. Karl-Heinz ist mit der Natur verwurzelt. Er schwärmt von der Stille und von den Tieren, die es hier noch zu sehen gibt. Und das möchte er auch für seinen Enkel bewahren. In Burg überrascht Michael Kessler Günther und Hannelore, die den 99. Geburtstag der Oma vorbereiten. Obwohl sich Hannelore mehr für Kameramann Sören interessiert, bekommt Michael trotzdem noch Kaffee und selbstgebackene Plätzchen serviert.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.