Klima - Im Würgegriff der Ölkonzerne
21.11.2023 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Power of Big Oil
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Klimawandelleugnung als Geschäftsmodell: ARTE-Doku erhebt schwere Vorwürfe

Von Franziska Wenzlick

Erdölkonzerne sollen über Jahrzehnte hinweg den Klimaschutz ausgebremst und wissentlich Unwahrheiten über die menschengemachte Erderwärmung verbreitet haben. Das zumindest behaupten die Macher einer zweiteilige Dokumentation, die nun zum ersten Mal bei ARTE zu sehen ist.

Um das Klima steht es schlecht. In den Augen der meisten Wissenschaftler ist der Fall eindeutig: Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssten die stetig steigenden CO2-Emissionen deutlich reduziert und langfristig gestoppt werden. Dafür wäre es notwendig, auf fossile Brennstoffe zu verzichten – eine Maßnahme, die wirtschaftlich betrachtet nicht im Interesse der Mineralölindustrie liegt.

Über Jahrzehnte sollen Unternehmen den globalen Klimaschutz aktiv ausgebremst haben. Das zumindest legt die zweiteilige Dokumentation "Klima – Im Würgegriff der Ölkonzerne" (2020) nahe, die ARTE nun in deutscher Erstausstrahlung zeigt. Untermauert werden die Vorwürfe mit handfesten Indizien: "Dieser Film basiert auf mehr als 100 Interviews und Tausenden, zum Teil neu enthüllten Dokumenten", heißt es in Teil eins, "Die Leugnung".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Recherchen des preisgekrönten britischen Filmemachers Dan Edge reichen mehrere Jahrzehnte zurück und zeigen, wie die Öl-Lobby in Ländern wie den USA jahrelang Zweifel an der Ursache des Klimawandels schürte. Der US-Ölkonzern Exxon etwa habe "bei der Leugnung des Klimawandels und der Finanzierung entsprechender Maßnahmen ab den 1990er-Jahren eine zentrale Rolle" gespielt, erklärt die Reporterin Neela Banerjee im Film.

Hat Exxon wissenschaftliche Erkenntnisse bewusst ignoriert?

Exxon habe bereits in den 80er-Jahren bei eigens finanzierten Forschungen festgestellt, dass man den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduzieren müsse – "ansonsten", so soll es in einem internen Forschungsbericht von damals heißen, "werde man in Zukunft mit einem erheblichen Klimawandel konfrontiert". Die Warnungen der Experten, die Ende der 80-er für den Konzern forschten, sollen jedoch ignoriert worden seien.

Ein Interview mit den Filmemachern soll Exxon abgelehnt haben. Man habe "nie einzigartige oder überragende Kenntnisse in der Klimawissenschaft" besessen, die "politischen Entscheidungsträgern oder der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren", heißt es in einem schriftlichen Statement des Unternehmens.

Auf die Leugnung folgt "Der Zweifel"

Der zweite Teil der Dokumentation, "Der Zweifel", ist im Rahmen des ARTE-Themenabends "Die letzte Stunde der Welt" direkt im Anschluss (21.10 Uhr) zu sehen. Darin beschäftigen Edge und sein Team mit der Frage nach dem Hier und Jetzt: Was wird heutzutage unternommen, um Ölkonzerne zur Rechenschaft zu ziehen? Und wie kann ein weiteres Eingreifen verhindert werden?

Ebenfalls in deutscher Erstausstrahlung zu sehen ist die Dokumentation "Sibirien: Eine Pipeline und die letzten Nomaden" (22.05 Uhr). Um 23.20 Uhr folgt die Dokumentation "Doomsday Clock – Wieviel Zeit bleibt der Welt?".

Klima – Im Würgegriff der Ölkonzerne – Di. 21.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.