Vor der Küste Kroatiens liegen mehr als 1.200 Inseln - ein Mosaik aus Fels, Wasser und Licht. Für viele ein Natur- und Urlaubsparadies. Und doch gibt es eine andere Seite: wild, ungezähmt, voller unerwarteter Bewohner. In den alten Kulturlandschaften nisten Wiedehopfe in knorrigen Baumhöhlen. Hausgeckos huschen in warmen Nächten über Altstadtmauern, kaum bemerkt von den Touristen. Und hoch oben, wo die Klippen steil ins Meer abbrechen, kreisen Gänsegeier - riesige Segler, die mit der Thermik aufsteigen. Nirgendwo sonst wählen sie so exponierte Nistplätze. Die Filmemacher tauchen hinab in die Tiefe der Adria, wo Muränen und Putzergarnelen eine ungewöhnliche Partnerschaft pflegen. An Land steigen sie hinauf in den Velebit, Kroatiens längste Bergkette. Hier haben Bären, Luchse und die zurückgekehrte Gämse wieder eine Heimat gefunden. Der Gebirgszug ist der Kältepol der Adria und zugleich Entstehungsort des markanten Küstenwinds, der Bura. Sie verbindet die Berge und das Meer und bringt buchstäblich "den Wind der Veränderung". Ein Film von Christine Sonvilla und Marc Graf
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.